Internet of Things und Augmented Reality im Labor der Zukunft
Auch wenn die Labore aktuell keinen Engpass in Unternehmen darstellen, so sind sie doch ein wichtiger und wesentlicher Baustein in der Wertschöpfungskette verschiedener Unternehmen und Dienstleister. Wie alle produzierenden Bereiche befindet sich auch die Laborwelt im Umbruch. Der Wandel von papierbasierten hin zu automatisierten und intelligent vernetzten Laboren ist geprägt von einem kontinuierlichen Anstieg datenproduzierender Systeme. Neue Technologien wie Augmented Reality, Internet der Dinge (IoT) und maschinelles Lernen werden durch die zunehmenden Möglichkeiten der Konnektivität von Geräten und Systemen auch in Laboren anwendbar.
Dieses Seminar vermittelt die Grundlagen von IoT Technologien und Augmented Reality (AR) und zeigt, wie einfach Applikationen und Anwendungen mit diesen Technologien realisiert werden können.
Zielgruppe
Für wen ist dieses Seminar empfohlen
- Labormitarbeiter und -manager
- Angehende Labortechniker
- IT-Verantwortliche für Labore
Lernziele
Nach dem Seminar
- haben Sie ein Grundverständnis über IoT Technologien und Augmented Reality.
- haben Sie einen Überblick über typische Anwendungsfälle für IoT und Augmented Reality im Labor.
- können Sie eigene Applikationen und Dashboards auf Basis von PTC Thingworx erstellen.
- können Sie eigene Augmented Reality Experiences unter Verwendung von PTC Thingworx und PTC Vuforia erstellen und nutzen.