Methodenschulung Gaschromatographie - Basiswissen GC

Die Gaschromatographie (GC) ist eine analytische Methode, die eine präzise Trennung und Quantifizierung von Gasgemischen ermöglicht. Sie wird häufig zur Bestimmung von Verunreinigungen, Identifizierung von Substanzen und zur quantitativen Analyse in Bereichen der Qualitätskontrolle, der Umweltüberwachung und der forensischen Analyse eingesetzt. Die GC ermöglicht eine hohe Auflösung und Empfindlichkeit, wodurch sie in Branchen wie beispielsweise der Lebensmittelindustrie, der Umweltanalytik und der pharmazeutischen Industrie unverzichtbar ist.
Das Seminar vermittelt das methodische Wissen und gibt einen anbieterneutralen Überblick zum Verständnis der Trennmethode.

Zu diesem Thema bieten wir auch ein Aufbau-Seminar an.

Zielgruppe

Dieses Seminar ist konzipiert für

- Labormitarbeitende, die bisher noch nicht oder nur selten mit dieser Technik gearbeitet haben und ein Grundverständnis für die Gaschromatographie aufbauen möchten.

Lernziele

Nach Besuch der Methodenschule

- haben Sie ein Grundverständnis der Messtechnik der Gaschromatographie.
- kennen Sie die Komponenten eines Gerätes sowie die am meisten verwendeten Injektoren- und Detektorenarten und die wichtigsten Säulentypen.
- sind Ihnen die Basis-Geräteeinstellungen bekannt und Sie können typische Anwendungsfehler erkennen und vermeiden.

Termin
Referent:in
Preis
07.10.2025
Online
 
610,00 € zzgl. MwSt.
(725,90 € inkl. MwSt.)

Einführung und Grundlagen

  • Einführung und historische Entwicklung der Gaschromatographie
  • Das chromatographische Prinzip - Grundlagen und Begriffe
  • Anwendungsbereich und Grenzen der Gaschromatographie
  • Kurzvorstellung anderer chromatographischer Techniken

Komponenten des GC-Gerätes

  • Trägergasversorgung
  • Injektionseinheit
  • Trennsäule
  • Säulenofen
  • Detektor
  • Mess-Datenverarbeitung und Gerätesteuerung

Betrieb eines GC-Gerätes

  • Geräteeinstellungen
  • Pflege und Wartung
  • Fehlersuche und -behebung
  • Maßnahmen zur Fehlervermeidung

Praktisches

  • Übungen zum Anwenden und Vertiefen des Erlernten
  • Tipps und Tricks aus der Praxis
  • Fragen an den Experten
Sie haben Interesse am Thema oder Fragen? Interesse

Das Thema interessiert auch Ihre Kolleginnen und Kollegen?Inhouse-Angebot
Gerne klären wir mit Ihnen die Möglichkeit eines Inhouse-Seminars!