Suche | ||
Umfang | ||
Typ | ||
Format | ||
![]() |
+++ Fortbildung auf der analytica | 21.-24.06.2022 +++ | ||
![]() |
Lab Innovations - LC/MS | ||
Lab Innovations - LC/MS![]() Dieses Programm ist noch im Aufbau. Weitere Details folgen.
Eintägiges Seminar
ID: LCM-M
Lab Innovations by Klinkner & Partner
Mit diesem Format bringen wir Sie auf der Analytica 2022 zu Labor- und Analytik-Themen auf den neuesten Stand.
Dabei erhalten Sie in einem etwa zweistündigen Vortrag zunächst einen Überblick zum Stand der Technik, Innovationen und Trends. Anschließend präsentieren Aussteller ihre Innovationen und zeigen exemplarische Anwendungen, um die zuvor vermittelten Kenntnisse zu vertiefen und den Praxistransfer zu gewährleisten. Den Abschluss bildet dann eine geführte Messe-Tour, bei der einzelne Innovationen und Applikationen an den Ständen der Aussteller direkt in Augenschein genommen werden können. Mit der Buchung des "Lab Innovation"-Formats erhalten Sie zwei Tageskarten für den Besuch der Analytica 2022 gratis. Teilnahmebedingungen:
Alle Informationen zu Reservierung, Buchung, Veranstaltungsunterlagen und Teilnahmebescheinigung finden Sie in unseren Teilnahmebedingungen für offene Veranstaltungen. |
|||
Termin
Referent:in
Preis
490,00 € zzgl. MwSt.
(583,10 € inkl. MwSt.) |
|||
Inhalte
09:30 - 11:30 Uhr Einführung zur LC-MS/MS und LC-HRMS
11:30 - 12:00 Uhr Kaffeepause
12:00 - 13:30 Uhr Aussteller-Session
13:30 - 14:30 Uhr Mittagspause
14:30 - 16:30 Uhr Messe-Tour: Besuch bei folgenden Ausstellern geplant: AB Sciex, Agilent Technologies, Shimadzu, Thermo Fisher Scientific und Waters
|
|||
![]() |
Lab Innovations - LIMS und Labor-IT | ||
Lab Innovations - LIMS und Labor-IT![]() Eintägiges Seminar
ID: LIM-M
Lab Innovations by Klinkner & Partner
Mit diesem Format bringen wir Sie auf der Analytica 2022 zu Labor- und Analytik-Themen auf den neuesten Stand.
Dabei erhalten Sie in einem etwa zweistündigen Vortrag zunächst einen Überblick zum Stand der Technik, Innovationen und Trends. Anschließend präsentieren Aussteller ihre Innovationen und zeigen exemplarische Anwendungen, um die zuvor vermittelten Kenntnisse zu vertiefen und den Praxistransfer zu gewährleisten. Den Abschluss bildet dann eine geführte Messe-Tour, bei der einzelne Innovationen und Applikationen an den Ständen der Aussteller direkt in Augenschein genommen werden können. Mit der Buchung des "Lab Innovation"-Formats erhalten Sie zwei Tageskarten für den Besuch der Analytica 2022 gratis. Teilnahmebedingungen:
Alle Informationen zu Reservierung, Buchung, Veranstaltungsunterlagen und Teilnahmebescheinigung finden Sie in unseren Teilnahmebedingungen für offene Veranstaltungen. |
|||
Termin
Referent:in
Preis
490,00 € zzgl. MwSt.
(583,10 € inkl. MwSt.) |
|||
Inhalte
10:00 - 11:00 Uhr Vortrag - Agile Validierung in LIMS-Projekten in der Praxis (Fuchs, Daniel und Wicki)
11:00 - 12:30 Uhr Vortrag - Digitalisierung des Labors erfordert Daten und Konnektivitätsstandards (Gross und Juchli)
12:30 - 13:00 Uhr Vortrag - LIMS Auswahl, von Prozessen zu möglichen Lösungen (Juchli und Thewalt)
13:00 - 14:00 Uhr Mittagspause 14:00 - 17:00 Uhr Messe-Tour mit Besuch bei LIMS-Anbietern |
|||
![]() |
Lab Innovations - Liquid Handling | ||
Lab Innovations - Liquid Handling![]() Eintägiges Seminar
ID: PIP-M
Lab Innovations by Klinkner & Partner
Mit diesem Format bringen wir Sie auf der Analytica 2022 zu Labor- und Analytik-Themen auf den neuesten Stand.
Dabei erhalten Sie in einem etwa zweistündigen Vortrag zunächst einen Überblick zum Stand der Technik, Innovationen und Trends. Anschließend präsentieren Aussteller ihre Innovationen und zeigen exemplarische Anwendungen, um die zuvor vermittelten Kenntnisse zu vertiefen und den Praxistransfer zu gewährleisten. Den Abschluss bildet dann eine geführte Messe-Tour, bei der einzelne Innovationen und Applikationen an den Ständen der Aussteller direkt in Augenschein genommen werden können. Mit der Buchung des "Lab Innovation"-Formats erhalten Sie zwei Tageskarten für den Besuch der Analytica 2022 gratis. Teilnahmebedingungen:
Alle Informationen zu Reservierung, Buchung, Veranstaltungsunterlagen und Teilnahmebescheinigung finden Sie in unseren Teilnahmebedingungen für offene Veranstaltungen. Zielgruppe
Für wen ist dieses Seminar interessant
- Prüfmittelbeauftragte, die den Liquid Handling Prozess im Labor verbessern möchten. - Labormitarbeitende, die eine Erweiterung des Volumenmessgeräte-Inventars planen. - Interessierte Personen, die sich auf den technisch neuesten Stand im Bereich des Pipettierens bringen wollen. Lernziele
Nach Besuch dieses Seminars
- haben Sie einen Überblick über die neuesten Entwicklungen im Bereich des Liquid-Handling erhalten. - können Sie bewerten, welche Geräte und Ergänzungen Ihrem Labor Nutzen bringen. |
|||
Termin
Referent:in
Preis
490,00 € zzgl. MwSt.
(583,10 € inkl. MwSt.) |
|||
Inhalte
09:30 - 11:30 Uhr Intro-Vortrag - Innovationen zur Verbesserung des Liquid Handling-Prozesses im Labor
11:30 - 12:00 Uhr Kaffepause 12:00 - 13:30 Uhr Aussteller-Session
13:30 - 14:30 Uhr Mittagspause
|