Profil Team Experten Jobs Newsletter / Infos Referenzen Kooperationen Impressum / AGB Kontakt Datenschutz

Methodenschule Flüssigkeitschromatographie - Aufbauwissen HPLC

Halbtägiges Seminar
ID: LCM-B

Die Methodenschule Flüssigkeitschromatographie besteht aus einzeln buchbaren Halbtagsseminaren. Abhängig von Ihren Vorkenntnissen empfehlen wir Ihnen auch:
Methodenschule Flüssigkeitschromatographie - Basiswissen HPLC

Teilnahmebedingungen:
Alle Informationen zu Reservierung, Buchung, Veranstaltungsunterlagen und Teilnahmebescheinigung finden Sie in unseren Teilnahmebedingungen für offene Veranstaltungen.
Zielgruppe

Für wen ist das Seminar konzipiert

- Das Fortgeschrittenenmodul richtet sich an Labormitarbeitende, die bereits erste Erfahrungen im Bedienen eines HPLC-Systems im Routinebetrieb sowie im Auswerten von Chromatogrammen besitzen.

Lernziele

Nach Besuch der Methodenschule

- haben Sie die van-Deemter-Gleichung und die wichtigsten anderen chromatographischen Beziehungen verstanden und können diese zur Methodenentwicklung einsetzen.
- kennen Sie die verschiedenen Gradientenarten und verschiedenste Trennsäulen für unterschiedliche Applikationen inkl. Core-shell und HILIC.

Termin
Referent:in
Preis
29.06.2023
Online
 
350,00 € zzgl. MwSt.
(416,50 € inkl. MwSt.)
07.05.2024
Online
 
350,00 € zzgl. MwSt.
(416,50 € inkl. MwSt.)
Inhalte

Wichtige Stellgrößen und Parameter
  • Chromatographische Auflösung
  • Van-Deemter-Gleichung
  • Trennsäulen: Durchmesser, Länge, Partikelgröße, stationäre Phase
  • Temperatur
Entwicklung von Methoden

Validierung von Methoden
  • Wiederholbarkeit
  • Vergleichbarkeit
  • Nachweis- und Bestimmungsgrenze
Pflege und Wartung
  • Trennsäule
  • HPLC-System
Troubleshooting
  • Basislinienrauschen
  • Trennleistungsverlust
  • Peakdeformation
Tipps und Tricks aus der Praxis

Fragen an den Vortragenden


Kooperationspartner

TRC
Sie haben Interesse am Thema oder Fragen? Interesse

Das Thema interessiert auch Ihre Kolleginnen und Kollegen?Inhouse-Angebot
Gerne klären wir mit Ihnen die Möglichkeit eines Inhouse-Seminars!