Profil Team Experten Jobs Newsletter / Infos Referenzen Kooperationen Impressum / AGB Kontakt Datenschutz

Nachhaltigkeit im Labor - Nutzen und Impulse

Zweitägiges Seminar
ID: NAC-A

Kaum ein Thema erscheint langfristig wichtiger als Nachhaltigkeit. Doch was genau ist Nachhaltigkeit - und was kann und muss man konkret tun, um einen der vielen Aspekte von Nachhaltigkeit zu packen und praktisch umzusetzen? Und wie kann man das tun, ohne dass es zu Lasten der Wirtschaftlichkeit geht?
Diese Veranstaltung gibt Antworten. Und zwar nicht nur auf die grundlegenden Fragen, sondern ganz besonders auch auf die Umsetzbarkeit in Laboratorien. Denn Laboratorien stehen hinsichtlich Energie- und Ressourcenverbrauch, Schadstoffen und Emissionen ganz besonders im Fokus. Gleichzeitig hat jedes Labor andere Herausforderungen und muss individuelle Maßnahmen entwickeln. Mit der Ecomapping-Methode erhalten die Teilnehmenden Einsicht in ein Tool, mit dem ein individueller Aktionsplan entwickelt und umgesetzt werden kann


Teilnahmebedingungen:
Alle Informationen zu Reservierung, Buchung, Veranstaltungsunterlagen und Teilnahmebescheinigung finden Sie in unseren Teilnahmebedingungen für offene Veranstaltungen.
Zielgruppe

Für wen ist dieses Seminar interessant

- Alle, die dem Thema Nachhaltigkeit im Labor künftig mehr Beachtung schenken wollen
- Mitarbeiter von Laboren, die nach ganz konkreten Möglichkeiten Ausschau halten, Nachhaltigkeit authentisch und effektiv mit Wirtschaftlichkeit zu verknüpfen.

Lernziele

Nach der Veranstaltung

- haben Sie einen umfassenden Überblick, was Nachhaltigkeit wirklich bedeutet.
- kennen Sie viele konkrete und erfolgversprechende Ansatzpunkte für mehr Nachhaltigkeit in Ihrem Labor.
- wissen Sie, wie Ihnen Nachhaltigkeit Vorteile bei Energieverbrauch, Umweltschutz und Wirtschaftlichkeit bringt.

Termin
Referent:in
Preis
29.11. - 30.11.2023
Online
 
1.050,00 € zzgl. MwSt.
(1.249,50 € inkl. MwSt.)
Inhalte

Tag 1: Grundlagen, Systematik und strategische Umsetzung
  • Einordnung des Nachhaltigkeitsbegriffs: Was ist Nachhaltigkeit - und was nicht
  • Was haben Sustainable Development Goals, Klimavertrag von Paris und der Green Deal mit meinem Unternehmen zu tun?
  • Von der Theorie in die Praxis: Was ist echte unternehmerische Nachhaltigkeit?
  • Nachhaltigkeit strategisch angehen und in der Organisation verankern
  • Stakeholderanalyse - Erwartungen und Ansprüche
  • CSR-Reporting - Übersicht und Einordnung der wichtigsten Standards
  • Transparente Kommunikation - Greenwashing vermeiden
  • Nachhaltigkeit geht nur gemeinsam - Mitarbeitende als Schlüssel für den Aufbau einer echten nachhaltigen Unternehmenskultur

Tag 2: Nachhaltigkeit im Labor konkret umsetzen
  • Nachhaltigkeit im Kontext Forschung und Labor definieren
  • Der Impact der Laborarbeit
  • Verbesserungspotenziale und Best practice im Laborumfeld
  • Eine nachhaltige Beschaffung aufbauen
  • Digitalisierung als Nachhaltigkeitshebel
  • Ressourcenminimierung in der analytischen Chemie
  • Die Ecomapping-Methode - ein Tool, um individuelle Maßnahmen zu erarbeiten und umzusetzen
  • Chancen nutzen, um gleichzeitig nachhaltiger und wirtschaftlicher zu arbeiten


Sie haben Interesse am Thema oder Fragen? Interesse

Das Thema interessiert auch Ihre Kolleginnen und Kollegen?Inhouse-Angebot
Gerne klären wir mit Ihnen die Möglichkeit eines Inhouse-Seminars!