Profil Team Experten Jobs Newsletter / Infos Referenzen Kooperationen Impressum / AGB Kontakt Datenschutz

Effiziente Labororganisation durch LIMS

Eintägiges Seminar
ID: LIM-C

Die Leitung eines Labors bedarf der Koordination einer Vielzahl von Tätigkeiten und ist mit einer hohen Verantwortung verbunden. In Zeiten der Digitalisierung wird die effiziente Unterstützung der Laborprozesse immer wichtiger. Hierbei sind die Auswahl, Einführung und der Betrieb des zentralen Laborinformationsmanagementsystems (LIMS) von entscheidender Bedeutung.
 
In diesem Kurs erhalten Sie nicht nur einen generellen Überblick über moderne Labor-Informatik mit Fokus auf LIM-Systeme, sondern es werden auch regulatorische Anforderungen, die Vorgehensweise zur LIMS-Auswahl adressiert und Hinweise auf eine optimale LIMS-Einführung gegeben.

Teilnahmebedingungen:
Alle Informationen zu Reservierung, Buchung, Veranstaltungsunterlagen und Teilnahmebescheinigung finden Sie in unseren Teilnahmebedingungen für offene Veranstaltungen.
Zielgruppe

Das Seminar richtet sich an

- Laborleitungen, Teamleitungen, Projektleitungen und QA-Mitarbeitende sowie Mitarbeitende aus dem IT-Bereich.
- alle, die mit LIMS arbeiten oder vor der Einführung eines LIMS stehen.
- jede Person, die ihre Arbeit im Labor mithilfe eines LIMS effizienter gestalten will.

Lernziele

Nach dem Seminar

- kennen Sie unterschiedliche Software-Kategorien in der Labor-Informatik und die grundsätzlichen Funktionalitäten eines LIMS.
- wissen Sie, was im regulierten Umfeld beachtet werden muss.
- kennen Sie grundlegende Anforderungen für die Auswahl der für Sie am besten geeigneten Software.

Termin
Referent:in
Preis
26.04.2023
Online
 
550,00 € zzgl. MwSt.
(654,50 € inkl. MwSt.)
22.09.2023
Online
 
550,00 € zzgl. MwSt.
(654,50 € inkl. MwSt.)
10.04.2024
Online
 
550,00 € zzgl. MwSt.
(654,50 € inkl. MwSt.)
Inhalte

Labororganisation und Prozesse 

  • Denken in Prozessen
  • Prozesse digitalisieren
  • Workflow-Optimierung
  • Optimierungspotenziale aufdecken
Informatik im Labor 
  • Was ist ein LIMS?
  • Was bietet ein LIMS?
  • Welcher Nutzen ist zu erwarten?
  • Weitere Begriffe ELN, LES, CDS
  • Dokumentenmanagement-Systeme DMS

Grundmodule eines LIMS 

  • Probeneingang und Probenregistrierung
  • Festlegung des Untersuchungsumfangs
  • Unterstützung bei Probenverteilung und Bearbeitung
  • Ergebnisdatenerfassung
  • Berechnung von Ergebnissen bzw. Grenzwertprüfungen
  • Freigabe der Prüfergebnisse
  • Berichtswesen und Auswertungen

Regulatorische Anforderungen 

  • Einfluss auf Prozesse
  • Informatikunterstützung zur Einhaltung regulatorischer Anforderungen
  • 21 CFR Part 11, Datenintegrität, Audit Trail (Review)
  • Benutzeridentifizierung
  • Verschiedene Arten der elektronischen Signatur

Geräteanbindung 

  • Ansätze und Möglichkeiten, Vor- und Nachteile
  • Datenintegrität
  • Die Bedeutung von Daten und Kommunikationsstandards

Wie finden Sie das beste LIMS fürs Labor?

  • Prozessanalyse und -optimierungen
  • Lastenheft
  • Anbieterübersicht
  • Ausschreibung
Diese Veranstaltung ist einzeln buchbar oder im Rahmen der modularen Lehrgänge

Sie haben Interesse am Thema oder Fragen? Interesse

Das Thema interessiert auch Ihre Kolleginnen und Kollegen?Inhouse-Angebot
Gerne klären wir mit Ihnen die Möglichkeit eines Inhouse-Seminars!