Zielgruppe
Dieses Seminar ist konzipiert für Mitarbeitende in analytisch-chemischen Laboratorien, die
- Substanzgemische mittels GC trennen und die Peaks den richtigen Analyten zuordnen müssen.
- Analyten in komplexen bzw. variablen Matrices über GC quantitativ bestimmen.
- gaschromatographische Methoden entwickeln, adaptieren oder optimieren.
- ihre chromatographischen Trennungen verbessern und beschleunigen wollen.
Lernziele
Nach Besuch des Seminars
- kennen Sie die entscheidenden Stellgrößen für die Qualität Ihrer GC-Trennungen.
- können Sie Analysenbedingungen und Detektoreinstellungen optimal wählen.
- vermeiden Sie Fehler bei der Peakzuordnung, beim Integrieren und Quantifizieren
- verbessern Sie die Messgenauigkeit und Messempfindlichkeit Ihrer quantitativen Bestimmungen.
- steigern Sie die Qualität Ihrer gaschromatographischen Analysen.