Die digitale Transformation macht auch vor Laboratorien nicht halt. Die konsequente Digitalisierung reduziert Durchlaufzeiten, verbessert die Verfügbarkeit der Daten und vermeidet Medienbrüche. Prozesse müssen stabil laufen, Software und computerisierte Systeme müssen valide und Ergebnisse und Berichte fehlerfrei sein. Dafür braucht man Techniker:innen, Ingenieur:innen und Wissenschaftler:innen, die sowohl Laborexpertise haben als auch digitalaffin sind. Gleichzeitig sind Agilität, Flexibilität und ständige Innovation gefragt, um das Labor der Zukunft zu bauen und damit die Zukunft des Labors zu sichern. Dies erfordert ein tiefes Verständnis aktueller technischer und IT-Trends sowie digitaler Geschäftsmodelle, aber auch Veränderungsbereitschaft, ja sogar Veränderungsfreude und Ungeduld - kurz die Entwicklung eines digitalen Mindsets. Daten sind eben nicht mehr nur Messergebnisse, Daten sind das neue Gold. Labore sind Datenfabriken: sie erzeugen gigantische Datenmengen und sitzen damit an der Quelle. Die Datenflut muss bewältigt werden, das heißt, sie muss intelligent analysiert, wirtschaftlich verarbeitet und sicher archiviert werden. Aber darüber hinaus bieten Daten auch Chancen, neues Wissen, neue Wertschöpfungspotenziale, neue Produkte und vielleicht sogar neue Geschäftsmodelle.
Der Lehrgang "Digital Lab Scientist" verschafft Ihnen ein breites digitales Wissensspektrum und versetzt Sie in die Lage, die Digitalisierung Ihres Labors proaktiv und erfolgreich anzugehen.
Mit Ihrer Anmeldung zu diesem Lehrgang erwerben Sie die Teilnahmeberechtigung an allen zugehörigen Veranstaltungen. Jede Veranstaltung wird mindestens einmal pro Jahr angeboten. Sie entscheiden später und nach freiem Ermessen, in welcher Reihenfolge Sie die Veranstaltungen besuchen und für welchen Veranstaltungstermin Sie sich anmelden. Dafür haben Sie zwei Jahre Zeit. Sie erhalten für jede besuchte Veranstaltung eine Teilnahmebescheinigung. Weitere Erläuterungen zu unseren Veranstaltungstypen finden Sie hier.
Sie haben die Möglichkeit, nach Besuch aller Veranstaltungen eine Onlineprüfung zu absolvieren. Prüfungstermine werden einmal pro Monat angeboten. Sie können selbst entscheiden, in welchem Monat Sie die Prüfung absolvieren. Anmeldeschluss zur Prüfung ist 14 Tage vor dem Prüfungstermin. Nach bestandener Prüfung erhalten Sie das Abschlusszertifikat "Digital Lab Scientist", das Sie als Qualifizierungsnachweis auf Ihrem weiteren beruflichen Weg begleitet.
Alle Informationen zu Reservierung, Buchung, Veranstaltungsunterlagen und Teilnahmebescheinigung finden Sie in unseren Teilnahmebedingungen für offene Veranstaltungen.
Der Einstieg in den Lehrgang ist jederzeit möglich |