Modularer Lehrgang bestehend aus 6 Veranstaltungen mit insgesamt 10 Tagen
ID: LIM-L
Labor-Informations- und Management-Systeme bilden das Rückgrat eines modernen Labors. LIMSe verwalten Kunden, Projekte, Aufträge und Proben, sammeln und archivieren Messergebnisse, erzeugen Berichte bzw. Befunde - und noch viel mehr! Nur die reibungslose Funktion des LIMS und dessen ständige Weiterentwicklung ermöglichen die Effizienz, Leistungsfähigkeit und Wirtschaftlichkeit des Labors.
LIMS-Beauftragte stellen dies sicher. Ihre Aufgaben gehen weit über reine Administratorenpflichten hinaus. Während LIMS-Administration eine technisch-operative Tätigkeit ist, konzipieren, entwickeln, optimieren und validieren LIMS-Beauftragte die gesamte IT-Infrastruktur des Labors einschließlich der Schnittstellen zu anderen Systemen, Lieferanten und Kunden. Sie digitalisieren Prozesse, leiten Projekte, verwalten Budgets und steuern Termine. Sie sind die Brücke zwischen Nutzern und Informatikern und sprechen beide Sprachen.
Laborerfahrenes Fachpersonal mit IT-Vorkenntnissen ist prädestiniert, nach entsprechender Schulung in die Position LIMS-Beauftragte:r aufzusteigen. Dieser Lehrgang liefert die Qualifizierungsbausteine dazu.
Modularer Lehrgang - was heißt das?
Mit Ihrer Anmeldung zu diesem Lehrgang erwerben Sie die Teilnahmeberechtigung an allen zugehörigen Veranstaltungen. Jede Veranstaltung wird mindestens einmal pro Jahr angeboten. Sie entscheiden später und nach freiem Ermessen, in welcher Reihenfolge Sie die Veranstaltungen besuchen und für welchen Veranstaltungstermin Sie sich anmelden. Dafür haben Sie zwei Jahre Zeit. Sie erhalten für jede besuchte Veranstaltung eine Teilnahmebescheinigung. Weitere Erläuterungen zu unseren Veranstaltungstypen finden Sie hier.
Abschlusszertifikat
Sie haben die Möglichkeit, nach Besuch aller Veranstaltungen eine Onlineprüfung zu absolvieren. Prüfungstermine werden einmal pro Monat angeboten. Sie können selbst entscheiden, in welchem Monat Sie die Prüfung absolvieren. Anmeldeschluss zur Prüfung ist 14 Tage vor dem Prüfungstermin. Nach bestandener Prüfung erhalten Sie das Abschlusszertifikat "LIMS-Beauftragte:r", das Sie als Qualifizierungsnachweis auf Ihrem weiteren beruflichen Weg begleitet.
Teilnahmebedingungen
Alle Informationen zu Reservierung, Buchung, Veranstaltungsunterlagen und Teilnahmebescheinigung finden Sie in unseren Teilnahmebedingungen für offene Veranstaltungen.
Zielgruppe
Der Lehrgang richtet sich an
- erfahrenes Laborpersonal mit Interesse und Vorkenntnissen zu IT-Themen im Labor.
- diejenigen, die bereits Erfahrung mit LIM-Systemen haben und zukünftig in einer gehobeneren Rolle für LIMS zuständig sein wollen.
- alle, die sich dafür qualifizieren wollen LIMS zu konzipieren, zu entwickeln, zu optimieren und zu validieren.
Lernziele
Nach dem Lehrgang
- können Sie neue LIMS konzipieren und entwicklen.
- können Sie bestehende LIMS optimieren und validieren.