Methodenschule Ionenchromatographie - Basiswissen IC
Halbtägiges Seminar
ID: ICM-A
Zielgruppe
Dieses Basisseminar ist konzipiert für
- Laborleitungen und Labormitarbeitende,
- alle, die noch nie mit Ionenchromatographie gearbeitet haben,
- alle, die keine oder nur geringe Vorkenntnisse besitzen.
Lernziele
Nach Besuch der Methodenschule 'Basiswissen IC'
- verstehen Sie den Aufbau eines Ionenchromatographie-Systems.
- beherrschen Sie die Grundlagen der Analyse von Standard-Anionen und -Kationen.
- besitzen Sie einen Überblick über die wichtigsten Trennsäulen und Detektionsverfahren für die isokratische Trennung von Anionen und Kationen.
- kennen Sie die wichtigsten Probenvorbereitungstechniken für die Analyse wässriger Proben.
13.06.2023 Online |  |
350,00 € zzgl. MwSt.
(416,50 € inkl. MwSt.)
Inhalte
Einführung
- Methoden zur Ionenanalyse und Einordnung der IC
- Das ionenchromatographische System und seine Komponenten
Grundlagen der Anionenaustausch-Chromatographie
- Das Anionenaustausch-Gleichgewicht und retentionsbestimmende Parameter
- Trennsäulen für die isokratische Analyse anorganischer Anionen
- Elutionsmittel für die isokratische Analyse anorganischer Anionen
Grundlagen der Kationenaustausch-Chromatographie
- Das Kationenaustausch-Gleichgewicht und retentionsbestimmende Parameter
- Trennsäulen für die isokratische Analyse von Alkali- und Erdalkalimetallen
- Elutionsmittel für die isokratische Analyse von Alkali- und Erdalkalimetallen
Detektionsverfahren
- Leitfähigkeits-Detektion mit chemischer Suppression
- Amperometrische Detektion mit festem Oxidationspotenzial
- UV/Vis-Detektion
Wichtige Probenvorbereitungstechniken für die Analyse wässriger Proben
- Filtration
- Abtrennung von Matrixkomponenten
Anwendungsübersicht und Beispiele zur Analyse von Wasserproben
Typische Fehler im Umgang mit IC und wie man sie vermeidet
Fragen an den Referenten
Sie haben Interesse am Thema oder Fragen?
Interesse
Das Thema interessiert auch Ihre Kolleginnen und Kollegen?
Inhouse-Angebot Gerne klären wir mit Ihnen die Möglichkeit eines Inhouse-Seminars!