Profil Team Experten Jobs Newsletter / Infos Referenzen Kooperationen Impressum / AGB Kontakt Datenschutz

Expert:in für Qualitätssicherung im akkreditierten Labor

Modularer Lehrgang bestehend aus 6 Veranstaltungen mit insgesamt 6 Tagen

ID: AQS-L

Alle nach DIN EN ISO/IEC 17025 akkreditierten Prüf- und Kalibrierlaboratorien sowie alle nach DIN EN ISO 15189 akkreditierten medizinischen Laboratorien müssen eine wirksame interne Qualitätssicherung vorweisen können.
Wesentliche Elemente sind dabei
- die Validierung bzw. Verifizierung der akkreditierten Verfahren,
- die interne Qualitätssicherung, z.B. durch Regelkarten,
- die externe Qualitätssicherung, z.B. durch Eignungsprüfungen in Form von Ring- oder Laborvergleichsversuchen sowie
- die Ermittlung und Angabe der Messunsicherheit.

Neben einem statistischen Grundverständnis ist hier auch immer die Wahl der geeigneten Softwarewerkzeuge von entscheidener Bedeutung - vom einfachen Excelsheet bis hin zur kommerziellen Statistiksoftware.
Dieser berufsbegleitende modulare Lehrgang verschafft Ihnen einen Gesamtüberblick zum Thema Qualitätssicherung im Labor und vermittelt Ihnen die für erfolgreiche Akkreditierungsaudits nötigen Kenntnisse und Fähigkeiten.

Modularer Lehrgang - was heißt das?

Mit Ihrer Anmeldung zu diesem Lehrgang erwerben Sie die Teilnahmeberechtigung an allen zugehörigen Veranstaltungen. Jede Veranstaltung wird mindestens einmal pro Jahr angeboten. Sie entscheiden später und nach freiem Ermessen, in welcher Reihenfolge Sie die Veranstaltungen besuchen und für welchen Veranstaltungstermin Sie sich anmelden. Dafür haben Sie zwei Jahre Zeit. Sie erhalten für jede besuchte Veranstaltung eine Teilnahmebescheinigung. Weitere Erläuterungen zu unseren Veranstaltungstypen finden Sie hier.

Abschlusszertifikat

Sie haben die Möglichkeit, nach Besuch aller Veranstaltungen eine Onlineprüfung zu absolvieren. Prüfungstermine werden einmal pro Monat angeboten. Sie können selbst entscheiden, in welchem Monat Sie die Prüfung absolvieren. Anmeldeschluss zur Prüfung ist 14 Tage vor dem Prüfungstermin. Nach bestandener Prüfung erhalten Sie das Abschlusszertifikat "Expert:in für Qualitätssicherung im akkreditierten Labor", das Sie als Qualifizierungsnachweis auf Ihrem weiteren beruflichen Weg begleitet.

Teilnahmebedingungen

Alle Informationen zu Reservierung, Buchung, Veranstaltungsunterlagen und Teilnahmebescheinigung finden Sie in unseren Teilnahmebedingungen für offene Veranstaltungen.

Zielgruppe

Angesprochen sind insbesondere Wissenschaftler:innen und technische Fachkräfte, die

- in einem nach ISO 17025 akkreditierten Prüf- oder Kalibrierlabor arbeiten,
- in einem nach ISO 15189 akkreditierten medizinisch-diagnostischen Labor arbeiten,
- ihr Labor auf eine erfolgreiche Akkreditierung vorbereiten.

Lernziele

Nach dem Lehrgang

- kennen Sie alle wichtigen in der Qualitätssicherung eingesetzten Verfahren.
- wissen Sie, wie Sie die Validität Ihrer Labordaten und -ergebnisse systematisch und normkonform sicherstellen.
- haben Sie Ihre Position als fachliche:r Ansprechpartner:in für das gesamte Laborteam gestärkt.
- gehen Sie gut vorbereitet und gefestigt ins nächste externe Audit.

Termin
Referent:in
Preis
Der Einstieg in den Lehrgang ist jederzeit möglich
 
siehe unten
2.650,00 € zzgl. MwSt.
(3.153,50 € inkl. MwSt.)
Themen und Termine

Validierung / Verifizierung von Mess- und Prüfverfahren - Statistische Methoden
06.09.2023 Online mit Jürgen Voorgang
04.03.2024 Online mit Jürgen Voorgang

Validierung / Verifizierung von Mess- und Prüfverfahren - Anwendung im akkreditierten Labor
11.09.2023 Online mit Annette Loock
05.03.2024 Online mit Annette Loock

Interne Qualitätssicherung von Mess- und Prüfverfahren (Regelkarten)
12.09.2023 Online mit Annette Loock
06.03.2024 Online mit Annette Loock

Messunsicherheit - Konformitätsbewertung
04.10.2023 Online mit Roger Ernst

Messunsicherheit - Validierung und Verifizierung
05.10.2023 Online mit Roger Ernst

Externe Qualitätssicherung von Mess- und Prüfverfahren (Ringversuche)
13.09.2023 Online mit Annette Loock
07.03.2024 Online mit Annette Loock

Sie haben Interesse am Thema oder Fragen? Interesse