Labore sind Datenfabriken: sie erzeugen und verarbeiten immer größere Datenmengen. Daten sind mehr als nur Messergebnisse, Daten sind das neue Gold. Daher müssen Daten und Informationen möglichst schnell, automatisiert und fehlerfrei erfasst, verarbeitet, berichtet und archiviert werden. Nur so sind Wirtschaftlichkeit und Kundenzufriedenheit - gleichzeitig aber auch Datensicherheit, Datenverfügbarkeit und Datenintegrität zu erreichen.
Die Datenintegrität ist im GxP-Umfeld besonders wichtig und durch Beachtung der ALCOA+ Regeln sicherzustellen: attributable, legible, contemporaneous, original, accurate sowie complete, consistent, enduring, available. Stand der Technik ist auch die Ablage und Archivierung nach dem FAIR-Prinzip: findable, accessible, interoperable, reusable.
Zusätzlich sind bei Kunden- und Patientendaten Datenschutzaspekte zu beachten. Damit die Daten zwischen Kunde und Labor, zwischen LIMS und Geräten sowie ERP oder sonstigen IT-Systemen problemlos fließen, sind geeignete Datenformate, Schnittstellen und Prozesse nötig - während manuelle Datentransfers und Medienbrüche zu vermeiden sind.
Mit Ihrer Anmeldung zu diesem Lehrgang erwerben Sie die Teilnahmeberechtigung an allen zugehörigen Veranstaltungen. Jede Veranstaltung wird mindestens einmal pro Jahr angeboten. Sie entscheiden später und nach freiem Ermessen, in welcher Reihenfolge Sie die Veranstaltungen besuchen und für welchen Veranstaltungstermin Sie sich anmelden. Dafür haben Sie zwei Jahre Zeit. Sie erhalten für jede besuchte Veranstaltung eine Teilnahmebescheinigung. Weitere Erläuterungen zu unseren Veranstaltungstypen finden Sie hier.
Sie haben die Möglichkeit, nach Besuch aller Veranstaltungen eine Onlineprüfung zu absolvieren. Prüfungstermine werden einmal pro Monat angeboten. Sie können selbst entscheiden, in welchem Monat Sie die Prüfung absolvieren. Anmeldeschluss zur Prüfung ist 14 Tage vor dem Prüfungstermin. Nach bestandener Prüfung erhalten Sie das Abschlusszertifikat "Lab Data Manager", das Sie als Qualifizierungsnachweis auf Ihrem weiteren beruflichen Weg begleitet.
Der Einstieg in den Lehrgang ist jederzeit möglich |