kostenloses WEBINAR: Laborfachkräfte finden und binden
Einstündiges, kostenloses Webinar
ID: LFK-A
Die erfolgreiche Suche nach geeigneten Fachkräften und ihre langfristige Bindung an das Unternehmen sind von entscheidender Bedeutung für den Erfolg von Laboratorien. Dies hat viele Gründe:
- Mangel an qualifizierten Fachkräften: Die Nachfrage nach qualifizierten Laborfachkräften ist höher als das Angebot. Es ist zu erwarten, dass sich die Situation noch weiter verschärfen wird.
- Wettbewerbsfähigkeit: Unternehmen, die qualifizierte Fachkräfte einstellen und halten, haben in der Regel einen Wettbewerbsvorteil gegenüber Konkurrenten, die Schwierigkeiten haben, qualifizierte Mitarbeitende zu finden und zu binden.
- Qualität und Effizienz: Gut ausgebildete und motivierte Laborfachkräfte tragen zur Verbesserung der Qualität und Effizienz der Arbeit bei. Sie können auch dazu beitragen, die Produktivität und Effektivität des Unternehmens zu steigern.
- Innovationskraft: Erfahrene und motivierte Fachkräfte treiben Innovationen im Unternehmen voran und entwickeln neue Produkte oder Verfahren.
- Kosten: Personalfluktuation und die Schwierigkeit, qualifizierte Mitarbeitende zu finden, können erhebliche Kosten verursachen. Die Bindung von Mitarbeitenden trägt dazu bei, die Kosten für die Neueinstellung und Einarbeitung zu senken.
Wie können Labore dem Fachkräfteengpass entgegenwirken? Dazu zeigen wir Ihnen im Webinar drei Wege auf:
- Recruiting
Gezielt neue Mitarbeitende auf dem freien Arbeitsmarkt rekrutieren und damit gewährleisten, dass strategisch und operativ wichtige Positionen nicht lange unbesetzt bleiben.
Was dabei wichtig ist, erfahren Sie von Marianne Jaschke
- Qualifizierung
Mitarbeitende durch laborspezifische berufsbegleitende Fortbildungsmaßnahmen gezielt qualifizieren, fördern und binden.
Wie das gelingen kann, sagt Ihnen Dr. Sebastian Haßler
- Beratung
Trotz all Ihrer Bemühungen sind knappe Ressourcen unvermeidbar. Durch den Einsatz von Kurzzeitexpertinnen und -experten schließen Sie temporäre Personal- und Wissenslücken.
Wie das möglich ist, zeigt Ihnen Jan Klinkner
Zielgruppe
Wer sollte teilnehmen
- Inhaber:innen, Geschäftsführer:innen und Manager:innen mit Verantwortung für ein Labor
- Laborleitungen und Schulungsbeauftragte
- Leitende Angestellte aus Projektmanagement, Qualitätsmanagement, IT, Technik, Vertrieb und Marketing
Lernziele
Nach diesem Webinar
- wissen Sie, wie Sie gezielt neue Mitarbeitende auf dem freien Arbeitsmarkt rekrutieren.
- wissen Sie, wie Sie Mitarbeitende durch laborspezifische berufsbegleitende Fortbildungsmaßnahmen gezielt qualifizieren, fördern und binden.
- wissen Sie, wie Sie durch den Einsatz von Kurzzeitexpertinnen und -experten die temporären Personal- und Wissenslücken schließen.
25.01.2024 Online |  |
0,00 € zzgl. MwSt.
(0,00 € inkl. MwSt.)