Zielgruppe
- Fach- und Führungskräfte aus verschiedenen Branchen und insbesondere dem regulierten GxP/ISO-Umfeld, die sich mit der Identifikation, Bewertung und Steuerung von Risiken beschäftigen oder beschäftigen wollen
- Alle, die unentdeckte Chancen nutzen wollen
- Alle Personen mit Interesse an einem systematischen und ganzheitlichen Ansatz für das Risikomanagement, der sowohl die gesetzlichen und regulatorischen Anforderungen als auch die internationalen Standards und Best Practices berücksichtigt
- Labormitarbeitende, die ihr Wissen über die Konzepte, Methoden und Instrumente des Risikomanagements und den risikobasierten Ansatz erweitern und anhand von Fallbeispielen praktisch anwenden wollen
Lernziele
Nach diesem Seminar
- kennen Sie die Grundlagen des Risikomanagements.
- haben Sie einen Überblick über relevante Normen und gesetzliche Anforderungen zum Thema Risikomanagement erhalten.
- haben Sie ein Bewusstsein für die Begriffe Risiko und Chance entwickelt.
- können Sie den risikobasierten Ansatz im Pharma- und Laborumfeld effektiv zu Ihrem Vorteil nutzen.
- haben Sie hilfreiche Praxisbeispiele aus dem GxP/ISO-Alltag im Gepäck.