analytica special - Die neue IVDR - Laboratory developed tests (LDTs): Was ist zu tun?

Zielgruppe

- Mitarbeitende aus medizinischen Einrichtungen in verantwortlichen Positionen, die die Qualitätsanforderungen für den Einsatz und die Dokumentation von eigenentwickelten Untersuchungsverfahren (laboratory developed tests, LDTs) festlegen und an der Umsetzung beteiligt sind
- Qualitätsmanager:innen, -beauftragte, medizinisch leitendes Personal und Laborärzte, die den Rechtsrahmen für ihre eingesetzten LDTs durchdringen wollen
- Mitarbeitende, die das Portfolio von Untersuchungsverfahren einer Gesundheitseinrichtung den Kunden/Abnehmern erläutern und im regulatorischen Rahmen richtig vorstellen wollen
- Mitarbeitende aus Laboren der Routineversorgung (RiliBÄK/ISO15189) und Laboren, die für klinische Prüfungen arbeiten (GCP/GCLP)

Lernziele

Nach dem Besuch des Seminars

- haben Sie einen Überblick über die Grundlagen und die Konzeption der IVDR erhalten.
- haben Sie die Abgrenzung eines Labors im Allgemeinen von einer Gesundheitseinrichtung kennengelernt und wissen welche Kriterien ein Untersuchungsverfahren zu einem LDT macht .
- sind Ihnen die spezifischen Anforderungen zu LDTs im Rahmen der IVDR bekannt.
- wissen Sie, welche IVDR-Anforderungen an LDT's in Ihrer Einrichtung gestellt werden und wie sie diese durchführen können.

Termin
Referent:in
Preis
11.04.2024
Präsenz
(München)
490,00 € zzgl. MwSt.
(583,10 € inkl. MwSt.)

Status der Einführung der IVDR - Regulatorischer Rahmen

  • Europäisches und Deutsches Recht
  • Abgrenzung von IVDs und LDTs
  • Inkrafttreten

Allgemeine Konzeption der IVDR

  • Struktur der In-Vitro-Diagnostik-Richtlinie
  • Neue Inhalte
  • Harmonisierte Normen
  • Gremien-Dokumente

LDTs im Rahmen der IVDR und zugehörige Anforderungen und Umsetzungsbeispiele

  • Vergleich der IVDD zur IVDR
  • Details der Anforderungen: Anhang I, Produktakte, Zweckbestimmung, Klassifizierung, Risikomanagement

Die Schnittstelle IVDR und klinische Prüfung von Arzneimitteln

  • Müssen Labortests, die in klinischen Prüfungen eingesetzt werden nach IVDR betrachtet werden?
  • MDCG 2022-10: Fragen und Antworten zur Schnittstelle zwischen der Verordnung (EU) 536/2014 über klinische Prüfungen für Humanarzneimittel (CTR) und der Verordnung (EU) 2017/746

Möglicher Fahrplan und Priorisierung der Umsetzung

Diskussion zu Ihren Fragestellungen



Alle analytica specials finden Sie hier: analytica