Zielgruppe
- Mitarbeitende aus medizinischen Einrichtungen in verantwortlichen Positionen, die die Qualitätsanforderungen für den Einsatz und die Dokumentation von eigenentwickelten Untersuchungsverfahren (laboratory developed tests, LDTs) festlegen und an der Umsetzung beteiligt sind
- Qualitätsmanager:innen, -beauftragte, medizinisch leitendes Personal und Laborärzte, die den Rechtsrahmen für ihre eingesetzten LDTs durchdringen wollen
- Mitarbeitende, die das Portfolio von Untersuchungsverfahren einer Gesundheitseinrichtung den Kunden/Abnehmern erläutern und im regulatorischen Rahmen richtig vorstellen wollen
- Mitarbeitende aus Laboren der Routineversorgung (RiliBÄK/ISO15189) und Laboren, die für klinische Prüfungen arbeiten (GCP/GCLP)
Lernziele
Nach dem Besuch des Seminars
- haben Sie einen Überblick über die Grundlagen und die Konzeption der IVDR erhalten.
- haben Sie die Abgrenzung eines Labors im Allgemeinen von einer Gesundheitseinrichtung kennengelernt und wissen welche Kriterien ein Untersuchungsverfahren zu einem LDT macht .
- sind Ihnen die spezifischen Anforderungen zu LDTs im Rahmen der IVDR bekannt.
- wissen Sie, welche IVDR-Anforderungen an LDT's in Ihrer Einrichtung gestellt werden und wie sie diese durchführen können.