Akkreditierung step by step - Personal, Qualifikation, Kompetenz
Halbtägiges Seminar
ID: DAK-B
Das richtige Verständnis und die pragmatische, aber korrekte Umsetzung der Anforderungen aus den Akkreditierungsnormen DIN EN ISO/IEC 17025 sowie DIN EN ISO 15189 stellen für akkreditierte Laboratorien oft eine Herausforderung dar. Die Summer School 2022 behandelt und erläutert genau die Themen aus den Akkreditierungsnormen, die erfahrungsgemäß immer wieder Anlass geben für Diskussionen und Abweichungen in Audits und Begutachtungen.
Teilnahmebedingungen:
Alle Informationen zu Reservierung, Buchung, Veranstaltungsunterlagen und Teilnahmebescheinigung finden Sie in unseren Teilnahmebedingungen für offene Veranstaltungen.
Zielgruppe
Dieses Seminar richtet sich an Personen aus akkreditierten Stellen wie Prüf-, Kalibrier- oder medizinischen Laboratorien, die
- mit interner oder externer Schulung, Fort- und Weiterbildung befasst sind.
- neues Personal einweisen und einarbeiten.
- neben der technischen Kompetenz besonders auch die fachliche Kompetenz sicherstellen müssen.
- ihr QM-System verbessern und Abweichungen bei Audits zu diesen Themen künftig vermeiden wollen.
Angesprochen sind auch alle, die demnächst eine DAkkS-Begutachtung erwarten (Erst-, Überwachungs- oder Wiederholbegutachtung) und sich über aktuelle Begutachtungsschwerpunkte und DAkkS-Anforderungen informieren möchten.
Lernziele
Nach dem Seminar
- kennen Sie den Zusammenhang zwischen Einweisung, Schulung, Wissen, Qualifikation und Kompetenz.
- wissen Sie, welche Regelungen und Aufzeichnungen zur Personalkompetenz erforderlich sind.
- haben Sie an Beispielen gelernt, wie Sie die Kompetenz des Laborpersonals absichern und nachweisen.
- vermeiden Sie Abweichungen in Audits - beispielsweise bei der Einarbeitung neuen Personals.
28.06.2022 Online |  |
290,00 € zzgl. MwSt.
(345,10 € inkl. MwSt.)