Halbtägiges SeminarID: DAK-C Das richtige Verständnis und die pragmatische, aber korrekte Umsetzung der Anforderungen aus den Akkreditierungsnormen DIN EN ISO/IEC 17025 sowie DIN EN ISO 15189 stellen für akkreditierte Laboratorien oft eine Herausforderung dar. Die Summer School 2022 behandelt und erläutert genau die Themen aus den Akkreditierungsnormen, die erfahrungsgemäß immer wieder Anlass geben für Diskussionen und Abweichungen in Audits und Begutachtungen.
Teilnahmebedingungen:Alle Informationen zu Reservierung, Buchung, Veranstaltungsunterlagen und Teilnahmebescheinigung finden Sie in unseren
Teilnahmebedingungen für offene Veranstaltungen.
Zielgruppe
Dieses Seminar richtet sich an Personen aus akkreditierten Stellen wie Prüf-, Kalibrier- oder medizinischen Laboratorien, die
- ihre Labordokumentation konform zur DIN EN ISO/IEC 17025 bzw. DIN EN ISO 15189 gestalten müssen.
- ihr QM-System und ihre Dokumentenlenkung weiter entwickeln möchten und dazu Anregungen suchen.
- die ihre Dokumentation auditfest, aber auch alltagstauglich gestalten wollen.
Angesprochen sind auch alle, die demnächst eine DAkkS-Begutachtung erwarten (Erst-, Überwachungs- oder Wiederholbegutachtung) und sich über aktuelle Begutachtungsschwerpunkte und DAkkS-Anforderungen informieren möchten.
Lernziele
Nach diesem Seminar
- kennen Sie den Unterschied zwischen Vorgabedokumenten und Aufzeichnungen.
- wissen Sie was bei elektronischer Dokumentenlenkung zu beachten ist.
- haben Sie praktische Beispiele erhalten, wie Sie im akkreditierten Labor Dokumente erstellen und lenken.