KI im Labor - Einsatz in Analytik und Messtechnik
Künstliche Intelligenz (KI) revolutioniert zunehmend die Analytik und Messtechnik in Laboren. Von der chemischen Analytik über biologische Tests bis hin zur physikalischen Messtechnik und medizinischen Diagnostik: KI-gestützte Verfahren beschleunigen die Datenverarbeitung, erhöhen die Präzision und optimieren Arbeitsabläufe. Moderne Algorithmen erkennen Muster in komplexen Datensätzen, bewerten Ergebnisse in Echtzeit und bieten Entscheidungsgrundlagen, die weit über klassische Analysemethoden hinausgehen.
Dieses Seminar vermittelt, wie KI gezielt in verschiedenen Bereichen der Analytik und Messtechnik eingesetzt werden kann. Jede:r Teilnehmende erhält zu den regulären Seminarunterlagen zusätzliche Informationen zu KI-Grundlagenverständnis und -Begriffen.
Das Seminar ist Teil der Seminarreihe "KI im Labor" und kann sowohl einzeln als auch im Rahmen der gesamten Reihe gebucht werden.
Zielgruppe
Das Seminar richtet sich an:
- Laborleitungen und Managementfunktionen in Forschung, Entwicklung und Qualitätskontrolle, die ein grundlegendes Verständnis für den Einsatz von KI im Laborumfeld erwerben möchten.
- Qualitätsmanager:innen und QS-Beauftragte, die die Vorteile von KI zur Optimierung ihrer Labor- und Qualitätsprozesse nutzen wollen.
- IT-, LIMS- und Daten-Verantwortliche, die sich auf die Implementierung von KI-Lösungen im Laborbereich vorbereiten.
Lernziele
Nach diesem Seminar
- haben Sie die grundlegenden Konzepte und Entscheidungskriterien für den Einsatz von KI in verschiedenen analytischen Methoden und der Messtechnik kennengelernt.
- sind Sie in der Lage zu beurteilen, welche Laborprozesse am besten für die Implementierung von KI-Technologien geeignet sind und welche nicht.
- kennen Sie konkrete Use cases, in denen KI zur Verbesserung der Messdatenauswertung und zur Automatisierung des Reportings eingesetzt wird.
Überblick typischer KI-Anwendungen in Analytik und Messtechnik (Grundlagenvortrag)
Praxisbeispiele aus Analytik bzw. Messtechnik (Anwendervortrag)
Kosten-/Nutzen- sowie Chancen-/Risiken-Abwägungen (Lernimpulse mit Diskussion)
KI-Funktionalitäten im LIMS (Anbietervortrag mit Online-Demo)
Impulse, Perspektiven, Lösungen (Talkshop)
Austausch und Themenvertiefung unter Teilnehmenden - open end