Einführung in Next-Generation-Sequencing (NGS)

Next-Generation-Sequencing (NGS) revolutioniert die molekulare Diagnostik: Durch die parallele Analyse tausender DNA- oder RNA-Fragmente lassen sich genetische Veränderungen präzise und umfassend erfassen.
Dieses Seminar vermittelt praxisorientiert die Grundlagen der NGS-Technologie, zeigt diagnostische Einsatzmöglichkeiten auf und gibt Einblicke in die Interpretation und Validierung von Sequenzdaten im Laboralltag.

Zielgruppe

Für wen ist das Seminar interessant
- Mitarbeitende in diagnostischen Laboren
- medizinisches und molekularbiologisches Fachpersonal

Lernziele

Nach dem Seminar
- kennen Sie den praxisnahen Einstieg in die NGS-Technologie.
- erkennen Sie die diagnostischen Potenziale und Limitationen des NGS.
- können Sie NGS-Ergebnisse im klinischen Kontext bewerten
- sind Sie bereitet, NGS im Labor zu implementieren bzw. NGS-basierte Labordienstleister zu beauftragen.

Termin
Referent:in
Preis
22.09.2025
Online
 
Dr. Jacqueline Rehner
390,00 € zzgl. MwSt.
(464,10 € inkl. MwSt.)

Grundlagen der NGS-Technologie

  • Methoden
  • Plattformen
  • Workflow

Vergleich mit klassischen molekulardiagnostischen Verfahren

  • PCR
  • Sanger-Sequenzierung

Probenvorbereitung und Qualitätskontrolle

Typische Anwendungsgebiete in der Diagnostik

  • Mikrobiom
  • Infektionsdiagnostik

Bioinformatische Grundlagen

  • Datenanalyse
  • Reads
  • Variantenanalyse

Qualitätssicherung

  • Qualitätsparameter
  • Fehlertoleranzen
  • Validierung

Auswertungen

  • Interpretation von NGS-Befunden
  • Umgang mit Varianten unklarer Signifikanzn