QM-Basiswissen für akkreditierte Labore
Qualität ist eine vorausgesetzte Anforderung an die Laborergebnisse für die Laborkunden. Welche Konzepte, Prozesse und Tätigkeiten hierzu in der Akkreditierungsnorm gefordert sind und wie sie in geeigneter Weise umgesetzt werden können, ist das Thema dieses Seminars. Dieses Seminar ist perfekt für neue Teammitglieder in Laboratorien, Entwicklungs- und Prüfbereichen.
Zielgruppe
Dieses Seminar richtet sich an
- neue Teammitglieder in Prüf- und Kalibrierlaboratorien sowie in Medizinischen Laboratorien, die im Laboralltag Verantwortung übernehmen für die praktische Anwendung der Regelungen auf der Basis der DIN EN ISO 15189 oder der DIN EN ISO/IEC 17025 und die mit der Zielsetzung der Norm und ihren Anforderungen vertraut werden sollen.
Lernziele
Nach dem Seminar
- wissen Sie, wie Sie die Anforderungen der Akkreditierungsnormen in Ihrer Laborroutine erfüllen.
- können Sie Dokumente erstellen, die die Normanforderungen erfüllen und erforderliche Aufzeichnungen festlegen.
- sind Sie mit den internen und externen qualitätssichernden Maßnahmen vertraut.
- können Sie Anstöße geben zur Weiterentwicklung des QM-Systems Ihres Hauses.
07.10.2025 Online |  |
Annette Loock
610,00 € zzgl. MwSt.
(725,90 € inkl. MwSt.)
Unparteilichkeit und Vertraulichkeit
Personalkompetenz
Umgang mit eingesetzten Materialien, Geräten, Arbeitsumgebung
Beschaffung von Produkten und externe Dienstleistungen
Umgang mit Nichtkonformitäten und Korrekturmaßnahmen
Laborverfahren und Sicherstellung der einheitlichen Arbeitsweise
Dokumente zu Prüf-, Kalibrier- oder Untersuchungsverfahren
Verifizierung und Validierung von Laborverfahren
Umgang mit Proben
Metrologische Rückführbarkeit von Laborergebnissen und Messunsicherheit
Interne und externe Leistungsüberwachung (Eignungsprüfungen)
Ziele von internen und externen Audits
Sie haben Interesse am Thema oder Fragen?
Interesse
Das Thema interessiert auch Ihre Kolleginnen und Kollegen?
Inhouse-Angebot Gerne klären wir mit Ihnen die Möglichkeit eines Inhouse-Seminars!