QM-Beauftragte bzw. Qualitätsmanager:innen sind die zentralen Ansprechpartner:innen für alle Fragen, die sich im Rahmen der praktischen Umsetzung eines Qualitätsmanagament-Systems ergeben. Sie nehmen damit eine Schlüsselfunktion ein und benötigen eine solide Wissensgrundlage, um Ihren Aufgaben nachkommen zu können. Dieser Blocklehrgang vermittelt genau diese Wissensgrundlage.
Mit Ihrer Anmeldung zu diesem Blocklehrgang buchen Sie alle zugehörigen Lehrgangstage in einem zeitlich zusammenhängenden Block - an den unten angegebenen Terminen. Nach Besuch des Blocklehrgangs erhalten Sie eine Teilnahmebescheinigung. Weitere Erläuterungen zu unseren Veranstaltungstypen finden Sie hier.
Sie haben die Möglichkeit, nach Besuch der Veranstaltung eine Onlineprüfung zu absolvieren. Nach bestandener Prüfung erhalten Sie das Abschlusszertifikat "Qualitätsbeauftragte:r im Labor", das Sie als Qualifizierungsnachweis auf Ihrem weiteren beruflichen Weg begleitet.
Alle Informationen zu Reservierung, Buchung, Veranstaltungsunterlagen und Teilnahmebescheinigung finden Sie in unseren Teilnahmebedingungen für offene Veranstaltungen.
07.11. - 09.11.2023 Online | ![]() |
22.04. - 24.04.2024 Online | ![]() |
Tag 1: Dr. Roman Klinkner
Was ist Qualität und warum ist sie heute so wichtig?
Rolle und Aufgaben von QMB bzw. Qualitätsmanager:in
Vergleich von QM-Systemen: Akkreditierung, Zertifizierung, GxP (GLP, GCLP, GCP, GMP)
QM-Dokumentation
Tag 2: Karl Höppner-Zierow
Qualitätsmanager/in zwischen Stabsstelle und Linie
Beteiligte für QM motivieren
Zielgerichtet kommunizieren
Besondere Herausforderungen
Tag 3: Annette Loock und Dr. Roman Klinkner
Interne Audits und Inspektionen
Externe Audits vorbereiten und bestehen
Normen, Literatur und Informationsquellen
Techniken und Werkzeuge für Qualitätsmanager/innen
Qualitätsmotivation verbessern