Profil Team Experten Jobs Newsletter / Infos Referenzen Kooperationen Impressum / AGB Kontakt Datenschutz

Qualitätsbeauftragte:r im Labor

Dreitägiger Blocklehrgang

ID: QMB-A

QM-Beauftragte bzw. Qualitätsmanager:innen sind die zentralen Ansprechpartner:innen für alle Fragen, die sich im Rahmen der praktischen Umsetzung eines Qualitätsmanagament-Systems ergeben. Sie nehmen damit eine Schlüsselfunktion ein und benötigen eine solide Wissensgrundlage, um Ihren Aufgaben nachkommen zu können. Dieser Blocklehrgang vermittelt genau diese Wissensgrundlage.


Blocklehrgang - was heißt das?

Mit Ihrer Anmeldung zu diesem Blocklehrgang buchen Sie alle zugehörigen Lehrgangstage in einem zeitlich zusammenhängenden Block - an den unten angegebenen Terminen. Nach Besuch des Blocklehrgangs erhalten Sie eine Teilnahmebescheinigung. Weitere Erläuterungen zu unseren Veranstaltungstypen finden Sie hier.

Abschlusszertifikat

Sie haben die Möglichkeit, nach Besuch der Veranstaltung eine Onlineprüfung zu absolvieren. Nach bestandener Prüfung erhalten Sie das Abschlusszertifikat "Qualitätsbeauftragte:r im Labor", das Sie als Qualifizierungsnachweis auf Ihrem weiteren beruflichen Weg begleitet.

Teilnahmebedingungen

Alle Informationen zu Reservierung, Buchung, Veranstaltungsunterlagen und Teilnahmebescheinigung finden Sie in unseren Teilnahmebedingungen für offene Veranstaltungen.

Zielgruppe

Für wen ist dieser Lehrgang konzipiert

- Neue, stellvertretende und künftige QM-Beauftragte bzw. Qualitätsmanager:innen
- Labor-, Fach- und Führungskräfte in akkreditierten oder zertifizierten Stellen
- Alle, die laborbezogene QM- und QS-Kenntnisse auf- und ausbauen wollen

Lernziele

Nach Abschluss dieses Lehrgangs

- wissen Sie genau, was Ihre Aufgaben und Pflichten als QM-Beauftragte:r bzw. Qualitätsmanager:in sind.
- haben Sie erkannt, welche Chancen und Vorteile diese Rolle mitbringt.
- sind Sie sicherer in Ihrem Urteilsvermögen zu QM- und QS-Fragen in der Grauzone.
- können Sie Ihr QM-System pflegen und systematisch verbessern.
- haben Sie gelernt, wie Sie durch gute Kommunikation die Akzeptanz von QM steigern.

Termin
Referent:in
Preis
07.11. - 09.11.2023
Online
 
1.450,00 € zzgl. MwSt.
(1.725,50 € inkl. MwSt.)
22.04. - 24.04.2024
Online
 
1.450,00 € zzgl. MwSt.
(1.725,50 € inkl. MwSt.)
Inhalte

Tag 1:  Dr. Roman Klinkner

Was ist Qualität und warum ist sie heute so wichtig?

  • Qualität im Sinne des Kunden, als Mittel zur Kundenbindung und -zufriedenheit
  • Qualität und Wirtschaftlichkeit: Partner und nicht Konkurrenten


Rolle und Aufgaben von QMB bzw. Qualitätsmanager:in

  • Verhältnis und Verantwortungsabgrenzung zu Leitung und Management
  • Stabsstelle oder Linie - Weisungsbefugnis
  • Rechte und Pflichten
  • QM- und QS-Aufgaben
  • Wer auditiert Leitung und QM
  • Managementbewertungen vorbereiten und begleiten


Vergleich von QM-Systemen: Akkreditierung, Zertifizierung, GxP (GLP, GCLP, GCP, GMP)

  • Regelwerke, Zielsetzung und Anwendungsbereiche
  • Schwerpunkte, Überlappungen und Unterschiede
  • ISO 9001, ISO/IEC 17020, ISO/IEC 17025, ISO 15189, Good Practices


QM-Dokumentation

  • Aufbau und Struktur
  • Vorgabe- und Nachweisdokumente
  • Tipps zur Erstellung, Schulung, Lenkung und Archivierung
  • Typische Knackpunkte in der Praxis und deren Bewältigung
  • Elektronisches Dokumentenmanagement
  • Anforderungen an QM-gerechte Aufzeichnungen, Rohdaten und Korrekturen
  • Tipps für auditfeste, transparente und rückverfolgbare Dokumentation
  • Aufbewahrungs- und Archivierungsfristen


Tag 2:  Karl Höppner-Zierow

Qualitätsmanager/in zwischen Stabsstelle und Linie

  • Sicher in Rolle und Funktion
  • Flexible Aufgabenwahrnehmung, eigene "innere" QM-Bilder entwickeln
  • QM als lösungsorientierte, positive Aufgabe im Unternehmen "verkaufen", Arbeitsbeziehungen im Blick haben


Beteiligte für QM motivieren

  • Ausräumung einiger Missverständnisse, zwei Klassiker: "Selbstverwirklichung" (Maslow) und "Sehnsucht" (Antoine de Saint-Exupéry)
  • Die MotivStrukturAnalyse und ihre Grundmotive
  • Eigenmotivation durch Mitwirkung und Freiheitsgrade stärken, Mehrwert des QMS herausstellen, Ziele darstellen und Wettbewerb fördern


Zielgerichtet kommunizieren

  • Wirkungsvoll sprechen
  • Konstruktive Ich-Botschaften
  • Aktives Zuhören
  • Selbstbewusst kommunizieren
  • Adressatenorientiert beraten


Besondere Herausforderungen

  • QM-unerfahrene Mitarbeiter einbeziehen
  • Schwierigen Normforderungen begegnen
  • In einem komplexen Umfeld agieren
  • Auswege aus der Konflikteskalation


Tag 3:  Annette Loock und Dr. Roman Klinkner


Interne Audits und Inspektionen

  • DIN EN ISO 19011 - die Auditnorm
  • Ziele von internen und externen Audits
  • Audittypen: System-, Prozess- und Produktaudits
  • Auditprogramme und Auditplanung
  • Auditvorbereitung und Dokumentencheck
  • Fragetechnik und Auditgespräch
  • Objektivierung von Auditergebnissen
  • Auditbericht, Abweichungsberichte


Externe Audits vorbereiten und bestehen

  • Systematische Vorbereitung externer Audits
  • Umgang mit kritischen Situationen und Abweichungen
  • Typische Beanstandungen bei externen Audits


Normen, Literatur und Informationsquellen

  • Zertifizierungsnormen ISO 9000, ISO 9001, ISO 9004
  • Akkreditierungs- und Konformitätsbewertungsnormen ISO 15189, ISO 17011, ISO/IEC 17020, ISO 17021, ISO 17024, ISO/IEC 17025, ISO 17065
  • Branchenzertifizierungsnormen IATF 16949, ISO 13485
  • Messmittelnorm ISO 10012
  • Fachbücher, Zeitschriften, Internetquellen


Techniken und Werkzeuge für Qualitätsmanager/innen

  • Welches Werkzeug für welchen Zweck: Paretoanalyse, Kennzahlen, Benchmarking, FMEA (Fehler-Möglichkeiten und Einfluss-Analyse), Ishikawa-Diagramm, Metaplantechnik...
  • Hinweise zum Einsatz in der Praxis


Qualitätsmotivation verbessern

  • Metaplangestützte Gruppenarbeit zur Identifizierung typischer Motivatoren und Demotivatoren und zur Akzeptanzverbesserung des QM-Systems
Sie haben Interesse am Thema oder Fragen? Interesse

Das Thema interessiert auch Ihre Kolleginnen und Kollegen?Inhouse-Angebot
Gerne klären wir mit Ihnen die Möglichkeit eines Inhouse-Seminars!