Basiswissen GxP - Good Clinical Practice (GCP)
Eintägiges SeminarID: GCP-A
Schwerpunkt des Seminars ist die Vermittlung des GCP-Grundwissens und damit der Grundlagen Klinischer Studien nach heutigen Qualitätsstandards. Das Seminar erfüllt die Vorgaben der Bundesärztekammer zum "Grundlagenkurs für Prüfer/Stellvertreter und Mitglieder einer Prüfgruppe bei klinischen Prüfungen nach dem Arzneimittelgesetz bzw. für Prüfer nach der Verordnung (EU) Nr. 536/2014 und für Prüfer nach dem Medizinproduktegesetz", wie sie im Deutschen Ärzteblatt am 07. Oktober 2016 veröffentlicht wurden. Teilnehmende können eine entsprechende Bescheinigung erhalten.
Die Seminarleitung richtet die Schwerpunkte nach den Bedürfnissen der Teilnehmenden aus.
Teilnahmebedingungen:
Alle Informationen zu Reservierung, Buchung, Veranstaltungsunterlagen und Teilnahmebescheinigung finden Sie in unseren Teilnahmebedingungen für offene Veranstaltungen.
Zielgruppe
Wer sollte teilnehmen?
- Prüfärztinnen und Prüfärzte, Studienkoordinationsstellen, Studienassistenzen bzw. Study Nurses, klinische Monitore, Sponsorenvertretungen aus der Pharmaindustrie und Interessierte aus benachbarten GxP-Bereichen
- Alle, die Basiswissen zur klinischen Forschung (KliFo) erlangen wollen, die bestehende Vorkenntnisse vertiefen oder die einen Einblick in diesen Arbeitsbereich erhalten möchten
- Alle, die sich allgemein für das Thema Klinische Studien interessieren sowie diejenigen, die prüfen wollen, ob der Bereich Forschung und Entwicklung von Arzneimitteln mit der Durchführung von klinischen Prüfungen nach GCP-Anforderungen ein spannendes und befriedigendes Berufsfeld für sie sein könnte
Lernziele
Nach Ihrer Teilnahme
- besitzen Sie ein grundlegendes Verständnis, wie Klinische Prüfungen von Arzneimitteln am Menschen durchgeführt werden.
- kennen Sie die Prinzipien der Guten Klinischen Praxis / GCP, auch im Kontext von GxP.
- wissen Sie, wie klinische Prüfungen korrekt durchgeführt werden.
- verfügen Sie über eine Einstiegsqualifikation für Tätigkeiten im Bereich der klinischen Studien.
23.11.2023 Online |  |
550,00 € zzgl. MwSt.
(654,50 € inkl. MwSt.)
18.04.2024 Online |  |
550,00 € zzgl. MwSt.
(654,50 € inkl. MwSt.)