Messunsicherheit - Validierung und Verifizierung
Eintägiges Seminar
ID: UNS-B
Die zentrale Grundnorm zu den Anforderungen an die Kompetenz von Prüf- und Kalibrierlaboratorien DIN EN ISO/IEC 17025:2018 fordert in Kapitel 7.6 die Ermittlung der Messunsicherheit. Diese ist ein wesentlicher Bestandteil einer vollständigen Angabe eines Messergebnisses und stellt selbst ein Maßstab für die Qualität des Messergebnisses dar. Die Kenntnis der Messunsicherheit ist Voraussetzung für die Vergleichbarkeit und letztlich die Akzeptanz von Messergebnissen in Forschung, in der Industrie und im grenzüberschreitenden Warenverkehr. In diesem Seminar werden Wege beschrieben, wie man die Messunsicherheit aus Validierungs- bzw. Verifizierungsdaten sowie aus Qualitätsregelkarten und Ringversuchen praktisch ermitteln kann.
Teilnahmebedingungen:
Alle Informationen zu Reservierung, Buchung, Veranstaltungsunterlagen und Teilnahmebescheinigung finden Sie in unseren
Teilnahmebedingungen für offene Veranstaltungen.
Zielgruppe
Für wen ist dieses Seminar entwickelt
- Verantwortliche der Qualitätssicherung und Mitarbeitende im Labor, die Analysenverfahren entwickeln und validieren, Analysenergebnisse ermitteln, bewerten und validieren.
- Alle, die dies im Sinne der Forderungen der GLP/GMP, der DIN EN ISO 9001 oder der DIN EN ISO/IEC 17025 kommunizieren müssen.
Lernziele
Nach diesem Seminar
- können Sie die Messunsicherheit nach dem Top-Down Ansatz aus international anerkannten Normen und Richtlinien ermitteln.
- sind Sie in der Lage, die Vertrauenswürdigkeit von Messergebnissen zu beurteilen und stellen die internationale Vergleichbarkeit von Messergebnissen sicher.
05.10.2023 Online |  |
550,00 € zzgl. MwSt.
(654,50 € inkl. MwSt.)
Inhalte
Allgemeine Vorgehensweise zur Ermittlung der Messunsicherheit: top down
- Bestimmung der kombinierten Unsicherheit aus Daten der Qualitätssicherung
- Qualitätsregelkarten mit zert. Referenzmaterial als Kontrollprobe
- Qualitätsregelkarten und Ergebnisse aus Ringversuchsteilnahmen
- Qualitätsregelkarten und Wiederfindungsergebnisse
- Ringversuchsteilnahmen
Verifizierung, Validierung und ihre Elemente
- Validierung, Verifizierung, Qualifizierung
- Arten und Methoden
- Normenforderungen
- Nachweis-, Erfassungs-, Bestimmungsgrenze
- Tests und ihre Anwendung
Vergleichbarkeit
- Umsetzung von Ringversuche
- Vergleichskenngrößen
Softwareunterstützung
Diskussion: Fragen der Seminarteilnehmer
Diese Veranstaltung ist einzeln buchbar oder im Rahmen der Blocklehrgänge/Seminarreihen
Diese Veranstaltung ist einzeln buchbar oder im Rahmen der modularen Lehrgänge
Sie haben Interesse am Thema oder Fragen?
Interesse
Das Thema interessiert auch Ihre Kolleginnen und Kollegen?
Inhouse-Angebot Gerne klären wir mit Ihnen die Möglichkeit eines Inhouse-Seminars!