Die Macht der KI im Labor - Einführung und Nutzen

Künstliche Intelligenz (KI) gewinnt auch in Forschung und Technik zunehmend an Bedeutung. Sie verändert die Laborarbeit in rasantem Tempo und bietet immense Chancen wie auch neue Herausforderungen. Um nicht abgehängt zu werden, benötigen Fachkräfte aus Labor und Wissenschaft ein grundlegendes Verständnis der KI und ihrer spezifischen Anwendungen im Laborumfeld. Von der Probenahme über Analytik und Messtechnik bis hin zum Reporting kann KI eingesetzt werden, um Daten zu analysieren, Trends zu erkennen und Prognosen zu erstellen. Mit diesem Seminar wird die Basis gelegt, um das Thema KI fassen und verstehen zu können. Sie erhalten die Werkzeuge, um die Potenziale der KI in Ihrem Labor zu erkennen, nutzbar zu machen und sich auf die zukünftigen Entwicklungen vorzubereiten.
Zielgruppe

Dieses Seminar richtet sich an:
- Laborleitungen und Managementfunktionen in Forschung, Entwicklung und Qualitätskontrolle, die ein grundlegendes Verständnis für den Einsatz von KI im Laborumfeld erwerben möchten.
- Qualitätsmanager:innen und QS-Beauftragte, die die Vorteile von KI zur Optimierung ihrer Labor- und Qualitätsprozesse nutzen wollen.
- IT- und LIMS-Verantwortliche, die sich auf die Implementierung von KI-Lösungen im Laborbereich vorbereiten.

Lernziele

Nach diesem Seminar
- verstehen Sie die grundlegenden Konzepte und Begriffe der Künstlichen Intelligenz (KI).
- wissen Sie, wie Large Language Models (LLMs) funktionieren und worauf es bei deren Nutzung ankommt.
- kennen Sie über Chat-GPT hinaus weitere praxistaugliche KI-Tools.
- haben Sie Anregungen erhalten, wie und wofür Sie KI in Ihren Laborprozessen nutzen können, um effizienter zu werden und Mehrwerte zu schaffen.
- verstehen Sie die Sicht von Aufsichtsbehörden und sind auf künftige regulatorische Vorgaben besser vorbereitet.

Termin
Referent:in
Preis
04.06.2025
Online
 
610,00 € zzgl. MwSt.
(725,90 € inkl. MwSt.)
15.09.2025
Online
 
610,00 € zzgl. MwSt.
(725,90 € inkl. MwSt.)

Einstieg in Künstliche Intelligenz im Labor

  • Grundlagen und zentrale Begriffe verständlich erklärt
  • Unterschiedliche KI-Anwendungsarten im Überblick: Was eignet sich für Ihr Labor?
  • Aktuelle Einsatzfelder, Möglichkeiten und künftige Trends von KI im Labor
  • Beispiele aus der Praxis: Erfolgreiche KI-Einführungen in Laboratorien und im Qualitätsmanagemen

Praktische KI-Anwendungen im Laboralltag

  • Automatische Datenauswertung: Von Analyse über Dokumentation bis Berichterstellung
  • KI- gestützte Bild- und Spracherkennung zur Qualitätssicherung
  • Effizienzsteigerung durch KI in der Probenverwaltung und Dokumentation
  • KI-gestützte Assistenzsysteme für Labormitarbeitende

Large Language Modelle (LLMs) und Copilot-Systeme im Labor

  • ChatGPT & Alternativen: Wo liegen (aktuell) die Unterschiede und Vorteile?
  • Microsoft Copilot und Power Automate für Labore: Effiziente Workflows gestalten - mit schon vorhandener Software
  • KI als Assistenz für Audits, interne Qualitätsprüfungen und Protokollierung/Berichterstellung
  • Praxisbeispiele erfolgreicher Implementierungen im regulierten und akkreditierten Umfeld

KI in der Analytik und Messtechnik

  • KI-gesteuerte automatisierte Datenauswertungen - zur Trenderkennung und Alarmierung
  • Einsatz von KI zur methodischen Optimierung und Fehlerminimierung
  • Verbesserung von Messprozessen durch selbst lernende Algorithmen
  • Praxisbeispiele aus verschiedenen Laboren

Digitalisierung & Integration von KI in bestehende Laborprozesse

  • KI-Systeme erfolgreich in Laborprozesse integrieren
  • Integration von KI in bestehende Systeme wie LIMS, ELN, DMS
  • Abläufe durch KI unterstützte Workflows digitalisieren und automatisieren
  • Aus der Praxis: Stolpersteine vermeiden, Herausforderungen meistern

Erfolgreiche Implementierung von KI-Projekten

  • Erfolgsfaktoren bei der KI-Einführung kennenlernen
  • Leitfaden für KI-Projekte: Projektphasen, Inhalte und Ergebnisse
  • Durch geplantes Change-Management die Mitarbeitenden motivieren und einbinden
  • Bedeutung von Erklärbarkeit, Transparenz und Compliance in KI-Projekten
  • Best Practices für nachhaltige und sichere KI-Lösungen im Labor
Diese Veranstaltung ist einzeln buchbar oder im Rahmen der modularen Lehrgänge

Sie haben Interesse am Thema oder Fragen? Interesse

Das Thema interessiert auch Ihre Kolleginnen und Kollegen?Inhouse-Angebot
Gerne klären wir mit Ihnen die Möglichkeit eines Inhouse-Seminars!