Profil Team Experten Jobs Newsletter / Infos Referenzen Kooperationen Impressum / AGB Kontakt Datenschutz

Quantitative PCR (qPCR) - Durchführung, Interpretation und Troubleshooting

Eintägiges Seminar
ID: PCR-A

Teilnahmebedingungen:
Alle Informationen zu Reservierung, Buchung, Veranstaltungsunterlagen und Teilnahmebescheinigung finden Sie in unseren Teilnahmebedingungen für offene Veranstaltungen.
Zielgruppe

Für wen ist das Seminar interessant

- Technische und wissenschaftliche Mitarbeitende aus der akademischen, industriellen und klinischen Forschung.
- Mitarbeitende aus der Qualitätkontrolle und Assayentwicklung, die nukleinsäure-basierte Verfahren anwenden.

Lernziele

Nach dem Seminar

- haben Sie die Grundlagen einer quantitativen PCR aufgefrischt und die Besonderheiten, Stärken und Schwächen der Messtechnik erhalten.
- haben Sie gelernt, wie ein qPCR Assay designed, etabliert und validiert wird.
- sind Ihnen Beispiele für typische Fehlerquellen sowie deren Lösungen bekannt und Sie sind in der Lage diese Lösungsansätze in Ihr Labor zu übertragen.
- haben Sie einen Überblick über gängige Methoden zur Datenauswertung, die anhand von Rechenbeispielen vertieft wurden, erhalten.

Termin
Referent:in
Preis
16.11.2023
Online
 
550,00 € zzgl. MwSt.
(654,50 € inkl. MwSt.)
Inhalte

qPCR Grundlagen 
  • Funktionsprinzip einer qPCR
  • Vergleich PCR (Northern Blot), qPCR mit Stärken und Schwächen
  • Funktionsprinzip der verschiedenen Detektionsreagenzien (Farbstoff, Sonde)
  • Anwendungsfälle einer qPCR mit kurzen Beispielen anhand von Kundenfällen
  • Wo macht es Sinn, wo nicht?
  • Gängige qPCR-Geräte und -Verbrauchsmaterialien
  • Typische Kosten eines qPCR-Assays
  • Kostenvergleich mit End-Punkt PCR, NGS
  • qPCR-Parameter
  • Phasen, Cq, Fluoreszenz
  • Schmelzkurven
  • Wie und warum?
  • Wie werden Proben miteinander verglichen?
qPCR Assay Design
  • Wie designe/etabliere ich einen qPCR-Assay?
  • Worauf muss ich bei einer reversen Transkription achten?
  • Primer, Amplikons
  • Multiplexing
  • Notwendige Kontrollen
  • Referenzgene - How To
  • Protokoll und Handling eines qPCR-Assays
  • 1-Step vs. 2-Step qPCR
qPCR Assay Validation
  • Was sagen uns die Kontrollen?
  • Welche qPCR-Parameter kann ich als Qualitätskontrolle des Assays verwenden?
  • Linear Dynamic Range und Primer Efficiency
  • Ist ein Agarosegel zur Assayvalidierung notwendig?
  • Darf man Reagenzien innerhalb einer Versuchsreihe austauschen?
qPCR Troubleshooting (Beispiele, Modelle)
  • PCR-Inhibition
  • Welchen Einfluss hat die DNA/cDNA Konzentration?
  • Replikate (technisch/biologisch)
  • Niedrige Fluoreszenzwerte/Baseline
  • Was sagen Schmelzkurven über die Assayqualität?
  • Welcher Einfluss hat die Primer Konzentration?
Daten Analyse
  • Verfügbare Software
  • Strategien / Modelle zur Datenauswertung
  • PCR-Effizienz pro Reaktion berechnen
  • ddCt
  • Relative Quantities
  • Effizienzkorrektur
  • ddCt vs. Relative Quantities
Sie haben Interesse am Thema oder Fragen? Interesse

Das Thema interessiert auch Ihre Kolleginnen und Kollegen?Inhouse-Angebot
Gerne klären wir mit Ihnen die Möglichkeit eines Inhouse-Seminars!