Profil Team Experten Jobs Newsletter / Infos Referenzen Kooperationen Impressum / AGB Kontakt Datenschutz

Audit-Training - Kommunizieren und Motivieren als Auditor:in

Eintägiges Seminar
ID: AUD-B

Audits sind Teil aller QM-Systeme und Grundvoraussetzung für eine erfolgreiche Akkreditierung (z.B. nach DIN EN ISO/IEC 17025 oder DIN EN ISO 15189) oder Zertifizierung (z.B. nach DIN EN ISO 9001). Auch intern Auditierende müssen hierzu Kompetenzen aufbauen und entsprechende Schulungen nachweisen. Für den nachhaltigen Auditerfolg ist die Vermeidung bzw. Lösung von Konflikten und das Verbessern der Qualitätsmotivation entscheidend - am Ende zählt der Faktor Mensch!
Dieses Training vermittelt als Schwerpunkt die zwischenmenschliche Dimension des Audits, die oft mehr Konfliktpotential enthält als die rein fachlichen Aspekte. Es werden psychologische Aspekte der Auditsituation, Rollenmuster, Motivationslage und kommunikative Aspekte besprochen.

Teilnahmebedingungen
Alle Informationen zu Reservierung, Buchung, Veranstaltungsunterlagen und Teilnahmebescheinigung finden Sie in unseren Teilnahmebedingungen für offene Veranstaltungen.
Zielgruppe

Für wen ist dieses Training wichtig

- Angehende Auditorinnen und Auditoren
- Auditorinnen und Auditoren, die ihre Kommunikation und Akzeptanz verbessern wollen
- Alle, die durch angenehme und konstruktive Atmosphäre die Wirksamkeit und Nachhaltigkeit der Audits verbessern möchten

Lernziele

Nach dem Audit-Training

- fühlen Sie sich sicher in Ihrer Rolle.
- kommunizieren Sie klar, eindeutig und angriffsfrei.
- setzen Sie Fragetechniken gezielt ein.

Termin
Referent:in
Preis
21.04.2023
Online
 
550,00 € zzgl. MwSt.
(654,50 € inkl. MwSt.)
27.09.2023
Online
 
550,00 € zzgl. MwSt.
(654,50 € inkl. MwSt.)
16.05.2024
Online
 
550,00 € zzgl. MwSt.
(654,50 € inkl. MwSt.)
Inhalte

Psychologie im Audit
  • Analyse der Auditsituation
  • Persönlichkeits- und Kommunikationsmodelle und daraus ableitbare Verhaltensregeln im Audit
  • Transaktionsanalyse
  • Innere und äußere Motivatoren
Richtig kommunizieren
  • Fragetechnik - das Handwerkszeug beim Audit
  • Verbale und non-verbale Kommunikation
  • Gesprächsphasen bewusst gestalten
  • Umgang mit schwierigem Gegenüber
Akzeptanz und Motivation verbessern - Anwendung in der Praxis
  • Typische Auditsituationen
  • Vermeidung von Angst und Aggression
  • Verhalten in Konfliktsituationen
  • Auflösung von Blockaden
  • Diskussion realer Auditerfahrungen der Teilnehmenden
Körpersprache im Audit
  • Bewusstmachung eigener und fremder Körpersprache
  • Gezielter Einsatz in der Kommunikation
  • Körpersprache als Ressource
Diese Veranstaltung ist einzeln buchbar oder im Rahmen der Blocklehrgänge/Seminarreihen

Sie haben Interesse am Thema oder Fragen? Interesse

Das Thema interessiert auch Ihre Kolleginnen und Kollegen?Inhouse-Angebot
Gerne klären wir mit Ihnen die Möglichkeit eines Inhouse-Seminars!