Eintägiges Seminar
ID: RIS-A
Der sogenannte risikobasierte Ansatz hat sich im Qualitätsmanagement durchgesetzt - und zwar sowohl bei "ISO" (Zertifizierung nach ISO 9001 bzw. Akkreditierung nach ISO/IEC 17025 oder ISO 15189) als auch im regulierten GxP-Bereich. Es geht darum, relevante Risiken und Chancen zu erkennen und nach deren ausgewogener Abwägung bessere Entscheidungen zu treffen, um einerseits Kundenorientierung und Qualität zu sichern und zu verbessern und andererseits Ressourcen optimal zu nutzen. In der Praxis kann dies ein sehr wertvolles Werkzeug sein - jedoch nur bei angemessener und dennoch konsequenter Umsetzung, d.h. ohne übertriebene Formalisierung und ohne übermäßige Beschäftigung mit Kleinstrisiken.
Dieses Seminar vermittelt das Prinzip des risikobasierten Ansatzes sowie Beispiele und Methoden zur praktischen Anwendung.
Teilnahmebedingungen:
Alle Informationen zu Reservierung, Buchung, Veranstaltungsunterlagen und Teilnahmebescheinigung finden Sie in unseren Teilnahmebedingungen für offene Veranstaltungen.
19.03.2024 Online | ![]() |
Risiken, Gefahren und Chancen
Maßnahmen im Umgang mit Risiken und Chancen
Anwendung des risikobasierten Ansatzes