Profil Team Experten Jobs Newsletter / Infos Referenzen Kooperationen Impressum / AGB Kontakt Datenschutz

Modernes Qualitätsmanagement - Risikobasierter Ansatz

Eintägiges Seminar
ID: RIS-A

Der sogenannte risikobasierte Ansatz hat sich im Qualitätsmanagement durchgesetzt - und zwar sowohl bei "ISO" (Zertifizierung nach ISO 9001 bzw. Akkreditierung nach ISO/IEC 17025 oder ISO 15189) als auch im regulierten GxP-Bereich. Es geht darum, relevante Risiken und Chancen zu erkennen und nach deren ausgewogener Abwägung bessere Entscheidungen zu treffen, um einerseits Kundenorientierung und Qualität zu sichern und zu verbessern und andererseits Ressourcen optimal zu nutzen. In der Praxis kann dies ein sehr wertvolles Werkzeug sein - jedoch nur bei angemessener und dennoch konsequenter Umsetzung, d.h. ohne übertriebene Formalisierung und ohne übermäßige Beschäftigung mit Kleinstrisiken.
Dieses Seminar vermittelt das Prinzip des risikobasierten Ansatzes sowie Beispiele und Methoden zur praktischen Anwendung.

Teilnahmebedingungen:
Alle Informationen zu Reservierung, Buchung, Veranstaltungsunterlagen und Teilnahmebescheinigung finden Sie in unseren Teilnahmebedingungen für offene Veranstaltungen.

 

Zielgruppe

Wer sollte an dem Seminar teilnehmen

- Labor-, Team- und Fachbereichsleitungen, denen eine ausgewogene Balance aus Wirtschaftlichkeit und Qualität wichtig ist
- Alle, die den risikobasierten Ansatz verstehen und zum Nutzen der Organisation umsetzen wollen
- Alle, die mit begrenzten Ressourcen Chancen maximieren und Risiken minimieren wollen bzw. müssen

Lernziele

Nach dem Seminar

- haben Sie viele Beispiele aus dem Laboralltag kennen gelernt.
- verstehen Sie den Sinn des risikobasierten Ansatzes sowohl aus der Qualitäts- wie aus der wirtschaftlichen Sicht.
- achten Sie sowohl auf Risiken als auch auf Chancen und berücksichtigen diese in Ihren Entscheidungen und Handlungen.

Termin
Referent:in
Preis
19.03.2024
Online
 
550,00 € zzgl. MwSt.
(654,50 € inkl. MwSt.)
Inhalte

Risiken, Gefahren und Chancen

  • Begriffe und ihre Verwendung
  • Prinzip des risikobasierten Ansatzes im Qualitätsmanagement
  • Risiken im Kontext des Labors

Maßnahmen im Umgang mit Risiken und Chancen

  • Anforderungen an eine Regelung
  • Analyse von Unsicherheiten
  • Nutzung von Chancen

Anwendung des risikobasierten Ansatzes

  • Planung von Audits
  • Ableitung von Korrekturen
  • Festlegung von Entscheidungsregeln
Diese Veranstaltung ist einzeln buchbar oder im Rahmen der Blocklehrgänge/Seminarreihen

Sie haben Interesse am Thema oder Fragen? Interesse

Das Thema interessiert auch Ihre Kolleginnen und Kollegen?Inhouse-Angebot
Gerne klären wir mit Ihnen die Möglichkeit eines Inhouse-Seminars!