Profil Team Experten Jobs Newsletter / Infos Referenzen Kooperationen Impressum / AGB Kontakt Datenschutz

Methodenschule Gaschromatographie - Basiswissen GC

Halbtägiges Seminar
ID: GCM-A

Zur Teilnahme sind erste Vorkenntnisse / praktische Erfahrungen auf dem Gebiet der Gaschromatographie wünschenswert, aber nicht zwingend erforderlich.

Die Methodenschule Gaschromatographie besteht aus drei einzeln buchbaren Halbtagsseminaren. Abhängig von Ihren Vorkenntnissen empfehlen wir Ihnen auch:
Methodenschule Gaschromatographie - Aufbauwissen GC
Methodenschule Gaschromatographie - Spezialwissen GC


Teilnahmebedingungen:
Alle Informationen zu Reservierung, Buchung, Veranstaltungsunterlagen und Teilnahmebescheinigung finden Sie in unseren Teilnahmebedingungen für offene Veranstaltungen.
Zielgruppe

Dieses Seminar ist konzipiert für

- Labormitarbeitende, die im analytischen Umfeld tätig sind und Proben am Gaschromatographen messen
- Alle, die bisher noch nicht oder nur selten mit dieser Technik gearbeitet haben und ein Grundverständnis für die Gaschromatographie aufbauen möchten.

Lernziele

Nach Besuch der Methodenschule

- haben Sie ein Grundverständnis der Messtechnik der Gaschromatographie.
- kennen die am meisten verwendeten Injektoren- und Detektorenarten und die wichtigsten Säulentypen.
- sind Ihnen die Basis-Geräteeinstellungen bekannt und Sie können typische Anwendungsfehler erkennen und vermeiden.

Termin
Referent:in
Preis
14.06.2023
Online
 
350,00 € zzgl. MwSt.
(416,50 € inkl. MwSt.)
Inhalte

Grundlagen   
  • Erläuterung des Messprinzips inkl. historische Entwicklung
  • Geräteaufbau und Funktion
    • Injektoren
    • Säulen
    • Detektoren
Anwendungsfelder und Applikationen, z.B.  
  • Lebensmittel
  • Mineralöle
  • Umwelt
Stärken und Grenzen der Technik    
  • Probenmatrix
  • Größe und Stabilität der Analyte
Typische Fehler und ihre Vermeidung
Sie haben Interesse am Thema oder Fragen? Interesse

Das Thema interessiert auch Ihre Kolleginnen und Kollegen?Inhouse-Angebot
Gerne klären wir mit Ihnen die Möglichkeit eines Inhouse-Seminars!