Agiles Arbeiten im regulierten Umfeld
Die IT-Landschaften in Unternehmen entwickeln sich schnell, was es notwendig macht, schnell auf diese Veränderungen reagieren zu können. Agile Validierungsansätze haben sich in der Softwareentwicklung durchgesetzt, um häufige Änderungen erfolgreich zu bewältigen und gleichzeitig sicherzustellen, dass die Geschäftsanforderungen klar verstanden werden. Dennoch neigen agile Ansätze in GxP-regulierten Umgebungen dazu, aufgrund falscher Annahmen nicht angewendet zu werden:
Entgegen der Meinung vieler geht es bei Agil NICHT um Chaos, Willkür und fehlende Dokumentation: In Wirklichkeit erfordert die erfolgreiche Anwendung agiler Methodik immer eine ebenso präzise Prozessdefinition für die Zusammenarbeit im Team, wie sie in einem klassischen V-Modell-Ansatz angewandt würde.
Grundlage eines erfolgreichen agilen Projektes unter GxP ist es, beide Bereiche kritisch zu beleuchten und zu verstehen.
Zielgruppe
Für wen ist dieses Training wichtig
- Qualitätsbeauftragte
- Qualitätsmanager:innen
- Leiter:innen von Laboratorien
- IT-Verantwortliche in Laboratorien
Lernziele
Nach diesem Training
- kennen Sie die grundlegenden Aspekte der Validierung.
- wissen Sie, was Agilität wirklich bedeutet.
- haben Sie einen ersten kurzen Einblick in Scrum.
- kennen Sie ein Vorgehen, in dem GxP-Anforderungen und agiles Arbeiten miteinander kombiniert werden.
16.09.2025 Online |  |
Mathias Fuchs
610,00 € zzgl. MwSt.
(725,90 € inkl. MwSt.)