Erfolgreich auditieren nach DIN EN ISO 19011

Audits sind Teil aller QM-Systeme und Grundvoraussetzung für eine erfolgreiche Akkreditierung (z.B. nach DIN EN ISO/IEC 17025 oder DIN EN ISO 15189) oder Zertifizierung (z.B. nach DIN EN ISO 9001). Auch intern Auditierende müssen hierzu Kompetenzen aufbauen und entsprechende Schulungen nachweisen. Dieses Training vermittelt das nötige Grundwissen für interne Audits ebenso wie für Lieferantenaudits.

Der Beuth-Verlag hält das Copyright für alle DIN-Normen. Die komplette Auditnorm "DIN EN ISO 19011:2018-10 Leitfaden zur Auditierung von Managementsystemen" ist daher nicht Teil der Veranstaltungsunterlagen. Die Veranstaltung lehnt sich jedoch in Struktur und Inhalt an diese Norm an, so dass Sie alle wesentlichen Anforderungen kennenlernen und für Ihre Auditpraxis nutzen können.

Zielgruppe

Für wen ist dieses Training wichtig

- Qualitätsbeauftragte und Qualitätsmanager:innen
- Angehende Auditorinnen und Auditoren
- Aktive Auditierende, die ihren Wissenshintergrund und ihre Auditsystematik verbessern wollen
- Intern Auditierende, die sich auf externe Audits vorbereiten möchten

Lernziele

Nach dem Audit-Training

- kennen Sie alle wichtigen Anforderungen der Auditnorm DIN EN ISO 19011.
- wissen Sie, worauf Sie bei Audits besonders achten sollten.
- können Sie interne Audits vorbereiten, durchführen und nachbereiten.
- auditieren Sie nach dem Stand der Technik.

Termin
Referent:in
Preis
28.04. - 29.04.2025
Online
 
Annette Loock
1.170,00 € zzgl. MwSt.
(1.392,30 € inkl. MwSt.)
15.09. - 16.09.2025
Online
 
Annette Loock
1.170,00 € zzgl. MwSt.
(1.392,30 € inkl. MwSt.)

Tag 1

Auditgrundlagen

  • Was ist ein Audit?
  • Die Auditnorm DIN EN ISO 19011
  • Begriffe: Auditprogramm, Auditkriterien, Auditnachweise...
  • Auditziele: Konformitätsfeststellung und Verbesserung
  • Auditmethoden und Audittätigkeiten

Audittypen

  • Interne und Externe Audits (Erst-, Zweit- und Drittparteienaudits)
  • Kunden- und Lieferantenaudits
  • Überwachungsaudits
  • Systemaudits und Fachaudits
  • Facilityaudits, Prozess- und Produkt- bzw. Berichtsaudits
  • Präsenz- und Remote-Audits

Anforderungen an Auditierende

  • Fachkompetenz, Methodenkompetenz, Soziale Kompetenz
  • Persönliche Anforderungen
  • Unabhängigkeit und Objektivität
  • Verantwortlichkeit und Integrität
  • Aufgaben und Rollen in Auditteams

Das Auditprogramm

  • Benötigte Ressourcen
  • Auditjahresplan
  • PDCA-Zyklus

Auditvorbereitung

  • Risikobasierte Auditplanung
  • Erstellung des Auditplans
  • Dokumentenprüfung
  • Einsatz von Checklisten

Gesprächsführung und Fragetechnik

  • Geschlossene und offene Fragen
  • Transaktionsanalyse
  • Die 7 Gesprächsphasen

Tag 2

Auditdurchführung und Auditfeststellungen

  • Eröffnungsgespräch - richtige Auditeröffnung
  • Auditfeststellungen: Lob, Anerkennung, Empfehlung, Abweichung
  • Formulierung von Abweichungen und Abweichungsberichten
  • Führen von Auditaufzeichnungen
  • Abschlussgespräch

Auditbeispiele

  • zum Managementsystem
  • zur Überprüfung von Ressourcen
  • zur Kontrolle von Prüf- und Kalibriermethoden
  • zum Check von Dokumenten

Auditbericht und Auditnachbereitung

  • Analyse der Auditinformationen
  • Erstellung des Auditberichts
  • Auditfolgemaßnahmen

Eingaben in die Managementbewertung

  • Aufbereitung der Audits für die Leitung
  • Manöverkritik zum Auditprozess
  • Bewertung der Ergebnisse aus internen Audits
  • Abgleich mit Ergebnissen aus externen Audits
  • Ermittlung von Risiken und Chancen des Auditprozesses

Besonderheiten bei externen Audits

  • aus Sicht von Auditierenden
  • aus Sicht von Auditierten
  • Besonderheiten bei Remote Audits für Auditierende und Auditierte

Gesprächsübungen zu Auditsituationen

  • Frage-Antwort-Spiel mit Auditdialogen: Wie frage und antworte ich im Audit?
Diese Veranstaltung ist einzeln buchbar oder im Rahmen der Blocklehrgänge/Seminarreihen

Sie haben Interesse am Thema oder Fragen? Interesse

Das Thema interessiert auch Ihre Kolleginnen und Kollegen?Inhouse-Angebot
Gerne klären wir mit Ihnen die Möglichkeit eines Inhouse-Seminars!