Lab Data Manager

Labore sind Datenfabriken: sie erzeugen und verarbeiten immer größere Datenmengen. Daten sind mehr als nur Messergebnisse, Daten sind das neue Gold. Daher müssen Daten und Informationen möglichst schnell, automatisiert und fehlerfrei erfasst, verarbeitet, berichtet und archiviert werden. Nur so sind Wirtschaftlichkeit und Kundenzufriedenheit - gleichzeitig aber auch Datensicherheit, Datenverfügbarkeit und Datenintegrität zu erreichen.

Die Datenintegrität ist im GxP-Umfeld besonders wichtig und durch Beachtung der ALCOA+ Regeln sicherzustellen: attributable, legible, contemporaneous, original, accurate sowie complete, consistent, enduring, available. Stand der Technik ist auch die Ablage und Archivierung nach dem FAIR-Prinzip: findable, accessible, interoperable, reusable.

Zusätzlich sind bei Kunden- und Patientendaten Datenschutzaspekte zu beachten. Damit die Daten zwischen Kunde und Labor, zwischen LIMS und Geräten sowie ERP oder sonstigen IT-Systemen problemlos fließen, sind geeignete Datenformate, Schnittstellen und Prozesse nötig - während manuelle Datentransfers und Medienbrüche zu vermeiden sind.

Zielgruppe

Der Lehrgang richtet sich an alle, die

- erkannt haben, dass dem Management von Labordaten künftig eine überragende Bedeutung zukommt.
- ihre digitalen Kompetenzen im Informations- und Datenmanagement ausbauen wollen.
- die Effektivität und Effizienz der Laborprozesse durch Digitalisierung verbessern wollen.
- ihr Labor fit für künftige Anforderungen und Chancen machen wollen.

Lernziele

Nach dem Lehrgang

- haben Sie einen umfassenden Überblick zum Thema Labordatenmanagement.
- kennen Sie die wichtigsten Daten- und Schnittstellenformate mit ihren Vor- und Nachteilen.
- wissen Sie, wie Sie die Datenintegrität, Datensicherheit und Datenschutz sicherstellen.
- können Sie die digitale Transformation Ihres Labors entscheidend mit gestalten.

Termin
Referent:in
Preis
Der Einstieg in den Lehrgang ist jederzeit möglich
 
siehe unten
3.870,00 € zzgl. MwSt.
(4.605,30 € inkl. MwSt.)
Themen und Termine

Datenformate und Schnittstellen im digitalisierten Labor
02.12. - 03.12.2025 Online mit Burkhard Schäfer

Effektive Nutzung von Labor- und Prüfdaten durch Data Analytics und Data Mining
05.05. - 06.05.2025 Online mit Prof. Dr. Bert Leyendecker

Datenintegrität im regulierten Labor
06.11.2025 Online mit Dr. Karl Kleine

Elektronische Unterschriften und Signaturen
08.04.2025 Online mit Dr. Karl Kleine
21.11.2025 Online mit Dr. Karl Kleine

Effektive Datennutzung durch strukturierte Datenbanken
26.11. - 27.11.2025 Online mit Burkhard Schäfer

Sie haben Interesse am Thema oder Fragen? Interesse