Expert:in für Labordigitalisierung

Die erfolgreiche Digitalisierung von Laboren ist eine große Herausforderung. Die Standard IT-Lösungen decken oft nur einen kleinen Bereich der nötigen IT-Infrastruktur ab. Aufgrund der speziellen Gegebenheiten in Laboren und wegen der von Labor zu Labor unterschiedlichen Tätigkeiten und Arbeitsweisen sind in den letzten Jahrzehnten vielfältige IT-Lösungen speziell für Labore entwickelt worden. Heute findet man im Labor ein breites Spektrum von Standardprodukten über konfigurierbare Produkte unterschiedlicher Anbieter bis hin zu maßgeschneiderten, individuellen Lösungen.
Die Vorzüge des digitalisierten Labors liegen auf der Hand - es gibt aber auch Herausforderungen: Man muss nicht nur die einzelnen Prozessschritte automatisieren und digitalisieren, sondern auch die verschiedenen Prozessschritte und Systeme miteinander integrieren, um das volle Potenzial der Digitalisierung auszuschöpfen. Des Weiteren sind in keinem anderen Bereich die Lebenszyklen von Systemen so kurz wie in der IT.
Ständig gibt es neue Trends, neue Technologien, welche wiederrum neues Potenzial mit sich bringen und die Grenzen des digital möglichen verschieben. Um den Anschluss an diese rasanten Entwicklungen nicht zu verpassen, ist es notwendig, die eigenen Systeme und den eigenen Kenntnisstand stets auf dem aktuellen Stand der Technik zu halten.
Aufgrund des enormen und weiter steigenden Bedarfs an Digitalisierung in der Laborbranche sind Expertinnen und Experten für Labordigitalisierung extrem gefragt. Viele Unternehmen bilden ihre eigenen Mitarbeitenden zu Experten und Expertinnen im Thema Labordigitalisierung aus oder suchen gezielt nach solchen Qualifikationen. Wer der Digitalisierung seines Labors und der Karriere einen Schub verleihen und in Sachen Digitalisierung am Puls der Zeit bleiben möchte, dem bietet dieser modulare Lehrgang die Chance sich als "Expert:in für Labordigitalisierung" berufsbegleitend zu qualifizieren.
Zielgruppe

Der Lehrgang richtet sich an

- alle, die in Ihrem Labor die Digitalisierung vorantreiben wollen.
- Personen, die ein generelles Interesse an IT und Digitalisierung haben.
- Mitarbeitende aus Laboratorien, die den neusten IT- und Technologietrends folgen.

Lernziele

Nach dem Lehrgang

- werden Sie als Digitalisierungsexperte für Labore anerkannt.
- bringen Sie sich in eine Schlüsselrolle bei der erfolgreichen Digitalisierung Ihres Labors.
- sind Sie in einer Vielzahl von Aspekten und Facetten (bspw. Datenbanken, Schnittstellen, digitalen Unterschriften und vielem mehr) der Labor-Digitalisierung sattelfest.
- sind Sie auf dem Stand der Technik und kennen sich mit Zukunftstrends zum Thema Labor-IT aus.

Termin
Referent:in
Preis

 
siehe unten
7.020,00 € zzgl. MwSt.
(8.353,80 € inkl. MwSt.)
Was für diesen Lehrgang spricht

Praxisnähe gepaart mit Fachkompetenz
Bei der Auswahl unserer Referentinnen und Referenten achten wir auf Fachkompetenz, Didaktik und Praxisnähe. So finden Sie unter unseren Referierenden sowohl Professorinnen und Professoren als auch Praktiker:innen aus Industrie und Labor mit langjähriger Berufserfahrung.

Berufsbegleitend - flexibel - nachhaltig
Dieser Lehrgang ist so konzipiert, dass Sie ihn problemlos berufsbegleitend absolvieren können. Der hohe Onlineanteil reduziert den Reiseaufwand, was auch dem Klimaschutz zugutekommt. Durch die Auswahloption zwischen mehreren Terminen können Sie eventuelle Terminkollisionen vermeiden. Und bei vielen Themen können Sie sogar zwischen Online- und Präsenzformat wählen. Alles in allem gewinnen Sie dadurch viel Flexibilität bei der Erreichung Ihrer Qualifikationsziele.

Netzwerkbildung
Bei den einzelnen Veranstaltungen können Sie wertvolle Kontakte zu Referierenden und anderen Teilnehmenden knüpfen und sich so nachhaltig in der Laborcommunity vernetzen.

Vorteile gegenüber Studiengängen
  • Keine Zulassungsvoraussetzungen
  • Kein zeitraubender Antrags- und Zulassungsprozess
  • Keine Einschreibungspflicht
  • Keine Studiengebühren
  • Keine zeitfressenden Studien- oder Abschlussarbeiten
  • Keine Anreise zu Präsenzklausuren
Themen und Termine

LIMS-Forum
11.11. - 12.11.2026 Präsenz (Mannheim)

IT-Sicherheit im Labor
08.10.2026 Online mit Joachim Post

Datenintegrität im regulierten Labor
17.06.2026 Online mit Dr. Karl Kleine

Effektive Datennutzung durch strukturierte Datenbanken
26.11. - 27.11.2025 Online mit Burkhard Schäfer
19.05. - 20.05.2026 Online mit Burkhard Schäfer

Datenformate und Schnittstellen im digitalisierten Labor
02.12. - 03.12.2025 Online mit Burkhard Schäfer
23.06. - 24.06.2026 Online mit Burkhard Schäfer

Die Macht der KI im Labor - Einführung und Nutzen
11.12.2025 Online mit Elmar Harringer
25.03.2026 Präsenz (München) mit Elmar Harringer
16.04.2026 Online mit Elmar Harringer

Computer-System-Validierung (CSV)
17.03. - 18.03.2026 Online mit Elmar Harringer
24.11. - 25.11.2026 Online mit Elmar Harringer

Elektronische Unterschriften und Signaturen
21.04.2026 Online mit Dr. Karl Kleine

LIMS- und IT-Projekte planen und umsetzen
22.04. - 23.04.2026 Online mit Joachim Post

Agiles Arbeiten im regulierten Umfeld
10.06.2026 Online mit Mathias Fuchs

Sie haben Interesse am Thema oder Fragen? Interesse